Margarethe von Trotta - Zeit der Frauen

Italien /USA/Deutschland 2021

Bildquelle: ARD-Pressebild
Bildquelle: ARD-Pressebild

Margarethe von Trotta ist eine der wenigen deutschen Regie-Ikonen und wird international als Starregisseurin verehrt. Ihre Werke gehören zu den bedeutendsten deutschen Filmen und haben deutsche (Film)Geschichte geschrieben. Schon früh setzte sich Margarethe von Trotta in einer reinen Männerdomäne durch.
1981 gewinnt sie bei den Filmfestspielen in Venedig für "Die bleierne Zeit" den Goldenen Löwen und startet damit ihre Weltkarriere. Margarethe von Trotta hat sich in ihren Filmen und in ihrer Arbeit immer für mehr Gleichberechtigung eingesetzt, die Hauptrollen in all ihren Filmen besetzte sie mit Frauen. Für die Regisseurin und Filmprofessorin Julia von Heinz war Margarethe von Trotta ein wichtiges "role model". Bis heute ist sie vielen jungen Frauen ein Vorbild.
Wir begleiten Margarethe von Trotta in dem abendfüllenden Dokumentarfilm an die zentralen Orte ihrer Biografie - nach Berlin, Paris, München und Rom. Der Film geht ausführlich auf ihr künstlerisches Werk und den jeweiligen Bezug zum Zeitgeschehen ein und nähert sich der Privatperson Margarethe von Trotta. Was bewegt sie, wer hat sie geprägt, beeinflusst, was treibt sie noch heute an? Wir treffen ihre wichtigsten Wegbegleiter:innen - ihren Ex-Mann, den Regisseur Volker Schlöndorff, sowie die Schauspielerinnen Angela Winkler, Barbara Sukowa und Katja Riemann, mit denen sie bis heute eng verbunden ist. Wir erfahren, was ihr "Geheimnis" ist, und warum alle, die mit ihr arbeiten durften, sie verehren.
Film von Cuini Amelio Ortiz und Peter Altmann

Textquelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 02.03.2022 um 23:00 Uhr auf RBB.

02.03.2022
23:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1646258400
Alternative Ausstrahlungstermine:
21.12.2022 22:45 Uhr WDR
02.10.2022 08:35 Uhr HR
13.03.2022 05:30 Uhr arte
08.03.2022 00:55 Uhr arte
02.03.2022 23:00 Uhr RBB
23.02.2022 23:00 Uhr WDR