phoenix plus

Frankreichtour

Quelle: ARD-Pressebild
Quelle: ARD-Pressebild

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, das sind die offiziellen Staatsziele Frankreichs, das ist der Wahlspruch der Französischen Republik. Dazu kommt die französische Lebensart, der man eine gewisse Leichtigkeit nachsagt und die die Kunst einschließt, das Leben zu genießen. Die ZDF-Korrespondentinnen und Korrespondenten aus Paris - Thomas Walde, Christel Haas und Daniela Bach - gehen der Frage nach, wie das Land diese Werte durch die Corona-Krise gebracht hat.
Spannende Reportagen zeigen, wie die Franzosen die Corona-Maßnahmen immer weniger beachten, gerade in den sozialen Brennpunkten. Schwer hinnehmbar: Das Land soll auf ein tägliches Ritual verzichten, das berühmte Begrüßungs-Küsschen. Masken und Abstandsregeln erlauben keine sozialen Körperkontakte mehr. Was Corona nicht ändern konnte: Wohnen in Paris ist teuer wie eh und je. Andererseits haben die Pariser mangels Touristenmassen nun selbst die Chance, die Mona Lisa im Louvre ohne Gedränge zu betrachten, auch wenn dem Kunstmuseum dadurch viele Millionen Euro verloren gehen.
Film von Thomas Walde, Christel Haas und Daniela Bach
In "phoenix plus" ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. "phoenix plus" bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild - damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 05.08.2021 um 11:00 Uhr auf phoenix.