Die Küsten der Ostsee

Baltikum

Quelle: ARD-Pressebild
Quelle: ARD-Pressebild

Die Reise entlang der Küsten der baltischen Staaten startet in der estnischen Hauptstadt Tallinn. Von hier aus geht es zu zwei sehr unterschiedlichen Inseln. Auf Saaremaa werden Luxusjachten für den europäischen Markt gebaut, während auf Kihnu die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Hier wird eine eigene Sprache gesprochen, und einige Frauen tragen noch die traditionellen Trachten. Und sie haben ihre ganz eigenen Transportmittel, nämlich alte M72-Motorräder aus Sowjetzeiten.
Aivar Ruukel wohnt im Soomaa-Nationalpark, einer einzigartigen Wasserwelt, die er am liebsten mit einem selbstgebauten Einbaum erkundet. Kurz hinter der Grenze in Lettland fängt ein Fischer eine Delikatesse: Neunaugen, aalartige Wirbeltiere, die inzwischen selten geworden sind in Europa. Im Hafen der lettischen Hauptstadt Riga bildet die Seefahrts-Akademie Seeleute für die großen Skandinavien-Fähren aus.
Im Nachbarland Litauen werden Auerochsen eingefangen. Das Projekt rettet die Tiere vor dem Aussterben und erforscht die besten Aufzuchtmethoden. Die Etappe endet auf der Kurischen Nehrung, einer fast hundert Kilometer langen Landzunge, auf der die Grenze zum russischen Gebiet Kaliningrad verläuft. Eine junge Grenzerin kontrolliert das weitläufige Gebiet mit dem Quad und soll mit ihren Kollegen den Schmuggel in die EU verhindern.
Für Schweden und Deutsche ist sie die "Ostsee", die Balten nennen sie "Westsee"; es kommt also auf die Perspektive an. 95 Prozent der Küstenlinie des "Mare Balticum", so die gemeinsame Bezeichnung, gehören zur EU, doch sind die Unterschiede zwischen den Anrainerstaaten enorm. Die Reise führt von Dänemark über Schweden, Finnland und die baltischen Staaten bis in den polnischen Hafen Stettin. Die zum Teil spektakulären aus dem Hubschrauber aufgenommenen Bilder stammen von - ursprünglich für militärische Zwecke entwickelten - Cineflex-Kameras, die ungewöhnliche Perspektiven ermöglichen.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 05.08.2021 um 07:55 Uhr auf arte.