Die Nordreportage: Raupen, Käfer, Pilze

Unterwegs mit dem Pflanzenschutzamt

Wo Pflanzen wachsen, da sind auch ihre Fressfeinde. Wie man die schnell wieder los wird, am besten ohne viel Chemie, das erforschen die Mitarbeitenden des Hamburger Pflanzenschutzamtes. In den amtseigenen Gewächshäusern laufen Versuche mit Zierpflanzen und Gemüse. In den Laboren untersuchen die Mitarbeitenden die Schadorganismen ganz genau, denn die sind oft mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen.
Die Berater*innen des Pflanzenschutzamtes besuchen regelmäßig die Landwirt*innen, Blumenzüchter*innen und Hobbygärtner*innen der Freien und Hansestadt und geben ihr Wissen an sie weiter. Denn oft lässt sich eine Schädlingsplage auch ganz ohne Chemie bekämpfen. Dieser Ansatz ist den Mitarbeitenden des Amtes besonders wichtig.
Ein weiteres Einsatzgebiet ist der Pflanzengesundheitsdienst im Hamburger Hafen. Dort kommen täglich Pflanzen, Obst, Gemüse und Saatgut aus aller Welt an. Diese Produkte müssen geprüft werden, damit nicht unbemerkt Insekten, Pflanzenkrankheiten und Pilze aus anderen Ländern nach Deutschland eingeschleppt werden. In den Laboren des Pflanzenschutzamtes werden diese Waren ganz genau untersucht, zur Not sogar mit Genanalysen, denn mit den heimischen Pflanzenschädlingen haben Dr. Malgorzata Rybak und ihre Mitarbeitenden schon mehr als genug zu tun.
Film von Julia Schwenn

Die Sendung wird ausgestrahlt am Dienstag, den 03.08.2021 um 18:15 Uhr auf Radio Bremen TV.