Karte oder Cash

Schafft Corona das Bargeld ab?

Deutschland ist gespalten: Bisher liebten die Deutschen ihre Scheine und Münzen, das Portemonnaie war voll davon. In keinem Land Europas wird so viel Bargeld mit sich herum getragen. Doch seit der Corona-Krise nutzen immer mehr Bürger das digitale Bezahlen. Lange war unklar, wie hoch die Gefahr einer Ansteckung mit Corona-Viren über das Bargeld wirklich ist. Virologen geben vorsichtig Entwarnung.
Dennoch beschleunigt die Pandemie den Trend des bargeldlosen Bezahlens: Laut einer Umfrage des Deutschen Bankenverbands zahlen mittlerweile knapp 60 Prozent der Deutschen mit Karte oder Handy, Tendenz weiter steigend. Bei der Deutschen Bank hat Professorin Marion Labouré dazu eine aktuelle Studie erstellt. "Südkorea und China haben Banknoten Quarantäne verordnet und sogar Banknoten zerstört. Ein weiteres Beispiel ist die US-Zentralbank. Als Zahlungsmittel geht Bargeld definitiv zurück. Immer weniger Menschen zahlen bar. Im Dezember hat ein Drittel der Deutschen kontaktlos bezahlt, heute zahlt rund die Hälfte kontaktlos."
Kartenunternehmen profitieren von dieser Entwicklung, sie verdienen an den Gebühren. Datenschützer aber warnen, denn mit jeder Zahlung werden Informationen gesammelt, gespeichert und oft auch weitergegeben. Sarah Spiekermann, Wirtschaftsinformatikerin an der Universität Wien, warnt vor einem "Überwachungskapitalismus" mit fatalen Folgen: "Ganz normale, ähnliche Leute zahlen unterschiedliche Preise beispielsweise für Flugtickets, Hotels, werden nicht versichert oder erhalten nie ein bestimmtes Jobangebot."
Die "ZDFzoom"-Dokumentation zeigt, wie die Corona Krise das Bargeld verdrängt, wie "Karte statt Cash" immer mehr unseren Alltag bestimmt.
Film von Kersten Schüßler

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 22.05.2021 um 06:00 Uhr auf phoenix.