Unsere Geschichte

Hausbesuch - Der Harmshof im Alten Land

Diese Folge führt nach Niedersachsen ins "Alte Land", ins größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Dort lebt der Apfelbauer Heinrich Stölken mit seiner Familie auf einem prachtvollen Altländer Hof, der komplett unter Denkmalschutz steht. Für den NDR öffnen die Stölkens ihr Haus und ihre Scheunen und geben Einblicke in das Leben einer Altländer Bauernfamilie, von der Apfelblüte bis zur Ernte im Herbst. Der Zuschauer geht auf eine unterhaltsame Zeitreise in die Geschichte des Hofes und der Region.
Wann wurde das "Alte Land" von den Holländern eingedeicht und kolonisiert? Wie machten die Kinder früher Jagd auf Stare? Von ehemaligen Bewohnern erzählen die noch im Haus erhaltenen Möbel. Viele könnten längst in einem Museum stehen - die Stölkens nutzen sie einfach weiter.

* Backsteine wie vor 150 Jahren

Ihre Kornscheune wurde während des 30-jährigen Krieges gebaut und birgt ein Geheimnis: Hier haben im 19. Jahrhundert Wanderarbeiter gewohnt, die als Ziegler herkamen. Dass es an der Elbe früher über hundert Ziegeleien gab, ist heute fast vergessen. In einer der letzten Ziegeleien bei Drochtersen werden Backsteine noch wie vor 150 Jahren in einem Ringofen gebrannt.
Bis 1524 lässt sich die Geschichte des Harmshofs zurückverfolgen. Der Beruf des Obstbauern hat sich im Lauf der Jahrhunderte verändert, nur eines ist gleich geblieben: Noch heute muss jeder Apfel mit der Hand gepflückt werden.
Ein Film von Heike Nikolaus

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 22.05.2021 um 12:00 Uhr auf Radio Bremen TV.