natürlich! - Natur und Umwelt im Südwesten

Der Rosengarten des Ehepaars Gäbele in Mössingen ist ein wahres Paradies. Doch der Schein trügt: unter der Blumenpracht verbirgt sich der Müll von zwei Generationen. Wie es zu dem Garten auf der Müllhalde kam und warum am Ende außer der Blumenpracht sogar noch Energie entsteht, erkundet "natürlich!"-Moderatorin Ulrike Nehrbaß. Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher und Hotspots der Artenvielfalt. Doch in der Vergangenheit wurden Moore gründlich entwässert. Wie mühsam es ist, so ein beschädigtes Ökosystem zu renaturieren, erfährt unsere Moderatorin im Trahnenbruch-Moor im Nationalpark Hunsrück am eigenen Leib. Bienenwachs ist ein besonderer Stoff. Es wird in der Lebensmittelindustrie gebraucht, bei Naturkosmetik und in der Medizin, selbst in der Rüstungsindustrie wird das Naturprodukt eingesetzt. Imker Sascha Simon aus Villingen-Schwenningen im Schwarzwald macht aus dem Stoff Wände für seine Honigbienen. Amphibien haben es nicht leicht hierzulande. Ausgeräumte Landschaften und immer weniger Insekten auf dem Speisezettel. Besonders hart trifft es die Feuersalamander, die jetzt auch noch von einem Hautpilz bedroht sind. Trierer Forscher suchen nach Abhilfe. Blumen sind ihr Leben: Stephanie Schneider aus Appenweier ist nicht einfach nur Floristin, sie ist "Floral Stylist und Photographer". Die Naturfreundin arrangiert und fotografiert Blumen - ein sinnliches Erlebnis für sie und für die Betrachter ihrer Bilder.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 22.05.2021 um 18:15 Uhr auf SWR.