Abenteuer Wildnis

Wildes Spanien - Der atlantische Norden

Der Zweiteiler "Wildes Spanien" porträtiert die abwechslungsreiche Natur im Norden Spaniens zwischen Galizien und dem Baskenland, und im Süden zwischen Andalusien und der Extremadura. Teil 1 zeigt Landschaft und Tierwelt des Nordens von den Schilfgebieten im Baskenland über das Kantabrische Gebirge bis nach Galizien zur Atlantikküste. "Wildes Spanien: Der atlantische Norden" zeigt ein Porträt einer Region, die viele wegen des berühmten Jakobsweges kennen, die aber so viel mehr zu bieten hat. Zwischen der rauen Atlantikküste im Norden Spaniens und der sonnenverwöhnten Mittelmeerküste im Süden findet sich eine Artenvielfalt, die in anderen Regionen Europas selten geworden ist. Im ersten Teil von "Wildes Spanien" wird die abwechslungsreiche Natur vom grünen Norden zwischen Galizien und dem Baskenland porträtiert. Zwei Jahre lang dauerten die Dreharbeiten für den Zweiteiler auf der Iberischen Halbinsel. Der Naturfilmer Hans-Peter Kuttler setzte hochstabilisierte Cineflex-Kameras und Oktokopter für die Flugaufnahmen, Kameraschienen sowie Unterwasser- und Zeitlupenkameras ein, um die Natur und Tiere vom Atlantik bis zum Mittelmeer eindrucksvoll zu porträtieren. Von den Schilfgebieten im Baskenland über die fantastische Welt des Kantabrischen Gebirges bis nach Galizien mit seinen spektakulären Küsten: Das ist die Wildnis Nordspaniens, die eine ungeahnte Vielfalt bietet und dem Besucher die eher unbekannte

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 19.05.2021 um 14:45 Uhr auf BR.