Kulturzeit

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
37min
Quelle: Pressebild (zdfPresse)
Quelle: Pressebild (zdfPresse)

Portugal lesen! - Kolonialismus
In der gegenwärtigen portugiesischen Literatur wirkt die Kolonialzeit immer noch nach. Die Schriftstellerin Dulce Maria Cardoso schreibt in ihrem autobiografischen Roman "Die Rückkehr" über eine Familie, die aus Angola vertrieben wird und nach Portugal zurückkehrt. Ana Paula Tavares schreibt dagegen Lyrik über die Befreiung Angolas aus der Perspektive der Angolaner.

Urheberrechtsreform beschlossen
Der Bundestag hat die umstrittene Reform des Urheberrechts beschlossen. Dabei geht es auch um Plattformen, auf die Nutzer Inhalte hochladen können. Künftig sollen Betreiber in Haftung genommen werden können, wenn Nutzer urheberrechtlich geschützte Werke unerlaubt hochladen.

Gespräch mit Jens Balzer
"Kulturzeit" hat mit dem Musik-Journalisten Jens Balzer über die Reform des Urheberrechts gesprochen.

3sat-Preis für Thiemo Strutzenberger
Thiemo Strutzenberger erhält für seine darstellerische Leistung in Stefan Bachmanns Inszenierung "Graf Öderland" den mit 10 000 Euro dotierten 3sat-Preis beim Theatertreffen 2021.

Raubkunst im Weltmuseum in Wien
Im Weltmuseum in Wien sind 46 000 Objekte afrikanischer Herkunft eingelagert. Der postkoloniale Diskurs über Raubkunst beschäftigt das Museum seit Jahren. Die Debatte scheint nun endlich Früchte zu tragen.

Ayaan Hirsi Ali: "Beute"
Ayaan Hirsi Ali, Frauenrechtlerin und Islamkritikerin, polarisiert. In ihrem neuesten Buch "Beute" stellt sie die These auf, dass muslimische Einwanderung die Rechte der Frauen in Europa bedroht.

Theater-Tipp: Oper "Capriccio"
Was ist wichtiger für die Oper: die Musik oder das Wort? In Richard Strauss' "Konversationsstück mit Musik" "Capriccio" verhandeln der Dichter Olivier, der Komponist Flamant und die Gräfin Madeleine diese Frage. Online zu sehen bei der Semperoper, Dresden.

"Tour de Force / Alte Freunde"
Das Privatmuseum Liaunig hat jedes Jahr eine große Sonderausstellung auf dem Programm. "Tour de Force" ist 2021 nicht nur ein spannender Titel, sondern auch Programm. Kurator Günther Holler-Schuster spannt bei der abstrakten Kunst im weiteren Sinn einen Bogen von 1945 bis heute.

"Depeche Mode by Anton Corbijn"
Seit 1986 begleitet der Starfotograf Anton Corbijn die britische Band Depeche Mode und prägt seitdem ihr Image: lässig, cool und immer am Puls der Zeit. Mit über 500 Fotos aus Corbijns persönlichem Archiv, Bühnenbildern, Skizzen und Albumcovern zeigt der Bildband Corbijns Einfluss auf die Kultband.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Freitag, den 21.05.2021 um 06:24 Uhr auf 3sat.