Mega-Bauwerke

Der International Kansai Airport ist ein Wunderwerk der Konstruktion. In der Bucht von Osaka wurde er als fünf Quadratkilometer große künstliche Insel aufgeschüttet. Doch die Ingenieure mussten ein gravierendes Problem meistern: Der Meeresboden ist zu weich und gibt unter Druck nach. Mehr als tausend hydraulisch ausfahrbare Säulen tragen die tonnenschweren Flughafenterminals. Senkt sich der Untergrund an einer Stelle ab, schlagen fest installierte Sensoren Alarm. Einsatzteams müssen in Windeseile einzelne Säulen neu justieren und damit das Gebäudefundament in der Waagerechten halten. Rund zwölf Milliarden Euro verschlang der Bau des architektonischen Glanzstückes. Dennoch: Der Airport sackte schneller ab als prognostiziert. Bereits in der ersten Bauphase sank die künstliche Insel um acht Meter. Haben sich die japanischen Ingenieure verpokert?

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 24.04.2021 um 06:40 Uhr auf National Geographic.