Menschen hautnah: Marias Neuanfang

Weiterleben nach dem Tod des Partners

Quelle: ARD-Pressebild
Quelle: ARD-Pressebild

"Sein Tod ist gar nicht mehr das Schlimmste, obwohl ich meinen Mann unendlich vermisse", sagt die 36-jährige Maria heute. "Viel schlimmer sind die Wunden, die der Krebs in unserer Familie hinterlassen hat". Die jahrelange Krankheit ihres Mannes Andrea Bizzotto hat sie und ihre beiden Kinder Fynn (14) und Giulia (3) verändert.
Im ersten halben Jahr nach seinem Tod am 1. März 2019 überrollt Maria die Bürokratie: Beerdigung, Urkunden, Anträge... dann stürzt sie sich in Arbeit, um ein Buch, das ihr italienischer Mann noch kurz vor seinem Tod geschrieben hat, auf Deutsch herauszubringen und Lesungen damit zu machen. Und jetzt?
Ihr wird klar, die kleine Wohnung steckt voller Erinnerungen an schmerzliche Situationen mit ihrem sterbenskranken Mann. Auch die alte Arbeitsstelle passt nicht mehr zu ihr. Sie braucht eine neue Umgebung - und einen neuen Job.
Maria muss den Schritt in ein neues Leben wagen und gleichzeitig ihren Kindern Giulia (3) und Fynn (14) genug Stabilität geben, damit sie wieder Vertrauen ins Leben gewinnen. Wie geht das zusammen?
Nach der Reportage "Das will ich Dir noch sagen" (WDR 2019) über Maria und ihren Mann Andrea Bizzotto, der in seinen letzten Lebensmonaten noch einen italienischen Bestseller schrieb, haben wir Maria und ihre Kinder ein weiteres Jahr mit der Kamera begleitet. Die Alleinerziehende ist neue Wege gegangen - ohne ihren Mann.
Film von Renate Werner

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 24.04.2021 um 06:30 Uhr auf tagesschau24.