Xenius - Nudging - Wie uns Unternehmen und Politik subtil steuern

Das englische Wort Nudging ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft. Es ist eine Methode, das Kaufverhalten ohne Vorschriften und große finanzielle Anreize zu steuern. In einer Kantine beispielsweise, indem das gewünschte Essen attraktiver platziert wird. Auch Lebensmittelampeln und Schnuppertickets sind Nudges. Für diese Sendung wagte der Konsumentenforscher Claas Christian Germelmann ein Experiment.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 21.04.2021 um 11:00 Uhr auf ARD alpha.