Die Nordreportage: Anpacken für die Jungfernfahrt

Die neue Elbfähre

In gerade mal drei Wochen soll aus einem Fjordschiff aus Norwegen die neue Elbfähre zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel werden. Das Ziel: Sie soll die bisherige Achse Glückstadt-Wischhafen entlasten. Für die Menschen im Norden ist das nicht nur eine kürzere Verbindung nach Skandinavien und in die Beneluxländer, sondern sie hoffen auch auf eine schnellere Verbindung zwischen Wohn- und Arbeitsstätte. Endlich kein langes Warten mehr im Stau!
In der knappen Zeit müssen Elbferry-Geschäftsführer Heinrich Ahlers und sein Team die Einrichtung und technische Ausstattung überprüfen und die Arbeitsabläufe trainieren. Zum Beispiel Sicherheitsmanöver, um die Rettungsboote zu testen, Passfahrten, um den Anlegeplatz in Cuxhaven mit schwieriger Strömung zu schaffen.
Unter Deck fehlt es an Mobiliar, Beschilderungen, der Cafeteria an Lebensmitteln. Von außen müssen Fender angeschweißt werden als Abstandshalter zur Hafenmauer. Je zwei zum Anlegen in Cuxhaven und Brunsbüttel, denn die müssen passgenau sein, damit die Rampen vernünftig abschließen. Kapitäne, Offiziere, Deckmänner und Caterer müssen im Team miteinander wachsen, damit alles rechtzeitig fertig wird bis zur Jungfernfahrt.
"Die Nordreportage" begleitet die Schiffscrew, wie sie aus einem 130 Meter langen Fjordschiff eine neue Elbfähre herrichtet, vom Verholen aus Norwegen, über die Schweißarbeiten an den Außenenden, die Renovierung an Bord bis zur Jungfernfahrt.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 08.04.2021 um 11:30 Uhr auf Radio Bremen TV.