nano

Die Welt von morgen
30min
Quelle: Pressebild (zdfPresse)
Quelle: Pressebild (zdfPresse)

Intensivstation am Limit
Wegen Corona sind viele Intensivstationen in den Ländern am Rande ihrer Kapazitäten. Die Sorge ist groß, dass die Notbremse die dritte Welle nicht brechen kann. "nano" zeigt am Beispiel des Klinikums Mittelbaden, vor welchen Herausforderungen das pflegerische und ärztliche Personal bei der Versorgung und Behandlung schwerkranker Covid-Patienten stehen.

Covid Lage Indien - Doppelmutation
Indien hat eine neue Corona-Mutation und schlittert in die zweite Welle der Pandemie. Die Fallzahlen sind so hoch wie letztmals im Dezember. Tatsächlich bestätigte das indische Gesundheitsministerium, dass in Indien eine neue Virusmutation im Umlauf sei. Noch ist nicht sicher, ob der schnelle Anstieg der Fallzahlen auf eine neue Variante des Corona-Virus
zurückzuführen ist.

Strahlendes Erbe
Vor 35 Jahren geschah die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, vor zehn Jahren kam es in Fukushima zum Supergau. Als Reaktion auf die Reaktorkatastrophe von Fukushima beschloss Deutschland und auch die Schweiz den Atomausstieg. Was zurückbleibt sind hochradioaktive Abfälle. Eigentlich sollte schon ein Endlager in Betrieb
sein. Doch es ist noch nicht einmal ein möglicher Standort bestimmt.

Neue Reaktoren braucht das Land?
Könnten neue Reaktoren unser Atommüll-Problem weitgehend lösen? Sie sollen strahlende Abfälle wiederverwerten und obendrein Energie liefern. Klingt märchenhaft. Was kann die sogenannte Transmutation wirklich?

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Freitag, den 23.04.2021 um 18:30 Uhr auf 3sat.