Weniger ist mehr
Was man im Leben wirklich braucht


Es ist überall, das "Zuviel" in unserem Leben: zu viele Dinge, zu viel Konsum, zu viele Optionen. Deshalb ist sie da, die Sehnsucht nach einem einfacheren Leben. Weniger Dinge, weniger Bedürfnisse, dafür mehr Natur, mehr Zeit, Konzentration auf das Wesentliche.
"Wer wenig besitzt, wird umso weniger besessen", sagte schon Friedrich Nietzsche, und Marie Kondo, die Aufräum-Bestsellerautorin, meint im Kern dasselbe. Und viele weitere Trend-Aufräumexperten predigen inzwischen: Wer ausmistet, ist glücklicher!
Im Letzten konfrontiert uns das Aufräumen tatsächlich mit einer sehr alten Menschheitsfrage: Womit will man das eigene Leben füllen? Was ist mir persönlich wichtig, und auf was kann ich verzichten?
In der Dokumentation werden Menschen vorgestellt, die den Kampf mit den Dingen aufgenommen haben und sich im eigenen Leben entscheiden: für weniger Haben und mehr Sein. Für Überschaubarkeit in einer unübersichtlichen Welt.
Die Welt ist aus den Fugen: Hyperkonsum, Turbokapitalismus, falsche Wachstumsziele, katastrophale CO2-Bilanzen und Berge von Plastikmüll. Das große Ganze bleibt kompliziert, aber im eigenen Leben kann man ganz gut aussortieren: die Sockenbox und bei der Gelegenheit auch so manche Glaubenssätze des Konsums.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 22.03.2021 um 20:15 Uhr auf ARD-alpha.
06.01.2025 14:05 Uhr ARD
26.07.2023 21:00 Uhr ARD alpha
23.03.2021 14:15 Uhr ARD-alpha
22.03.2021 20:15 Uhr ARD-alpha
02.11.2019 12:15 Uhr tagesschau24
28.10.2019 19:15 Uhr tagesschau24
17.07.2019 05:05 Uhr BR
16.07.2019 22:30 Uhr BR
10.08.2018 18:00 Uhr PHOENIX
10.08.2018 12:15 Uhr PHOENIX
14.03.2018 17:00 Uhr PHOENIX
09.02.2016 05:15 Uhr Phoenix
09.02.2016 01:30 Uhr Phoenix
08.02.2016 18:30 Uhr Phoenix