Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

Hallstatt (Österreich) - Drei Jahrtausende Salz

Quelle: Pressebild (tvdirekt)
Quelle: Pressebild (tvdirekt)

Die UNESCO begründete die Aufnahme der Region Hallstatt- Dachstein in die Liste des Weltkulturerbes als Beispiel einer "fortlebenden Kulturlandschaft, die Zeugnis von früher menschlicher Wirtschaft und Kultur ablegt". Die Menschen, die sich in der abgeschiedenen Region des Salzkammerguts ansiedelten, trotzten der Natur vor allem Salz, Holz und Wasser ab. Hallstatt ist das älteste Salzbergwerk der Welt. Die frühen Spuren gaben einer ganzen prähistorischen Epoche ihren Namen: Hallstattkultur.


Die UNESCO begründete die Aufnahme der Region Hallstatt- Dachstein in die Liste des Weltkulturerbes als Beispiel einer "fortlebenden Kulturlandschaft, die Zeugnis von früher menschlicher Wirtschaft und Kultur ablegt". Die Menschen, die sich in der abgeschiedenen Region des Salzkammerguts ansiedelten, trotzten der Natur vor allem Salz, Holz und Wasser ab. Hallstatt ist das älteste Salzbergwerk der Welt. Die frühen Spuren gaben einer ganzen prähistorischen Epoche ihren Namen: Hallstattkultur.

Dieser Film erzählt mit berückend schönen Bildern die Geschichte einer abgeschiedenen Region im österreichischen Salzkammergut. Hier in Hallstatt befindet sich das älteste Salzbergwerk der Welt. Schon zu prähistorischen Zeiten bauten Menschen in einer hoch entwickelten Kultur das weiße Gold ab. Die Zeugnisse ihrer Existenz hat das Salz konserviert.

Hallstatt selber konnte wegen seiner Lage zwischen einem See und einem Berg nie sehr groß werden, aber das Salz brachte fortwährenden Wohlstand mit sich. Die Stadt liegt in einer idyllisch schönen Landschaft in den Alpen und lebt heute neben dem Salz auch vom Tourismus. Das Bemerkenswerte dieser Region ist die Dauerhaftigkeit, mit der sich diese Kulturlandschaft seit Jahrtausenden erhält. Die wertvollsten Natur- und Kulturdenkmäler der Welt schützt die UNESCO seit 1972 als "Erbe der Menschheit". Die Fernsehreihe "Schätze der Welt" erzählt von diesen Orten in eindrucksvollen Bildern.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 17.10.2020 um 19:15 Uhr auf ARD alpha.