phoenix history

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Darin enthalten die Dokumentationen:
* Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 1993 / Film von Artem Demenok
* Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 1994 / Film von Reinhard Joksch


* Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 1993
Film von Artem Demenok

1993 - das Jahr, in dem das Verfahren gegen den schwer krebskranken Erich Honecker eingestellt wird und der ehemalige Staatschef der DDR von Berlin nach Chile ausreist. Ex-Stasi-Chef Mielke wird in Berlin hingegen zu sechs Jahren Haft verurteilt - wegen Mordes in der Weimar Republik.
Der Berliner Senat schließt wegen der schlechten finanziellen Lage der Stadt das Schillertheater. Carsten Utke erzählt von dem Drama über eine gefälschte Bankbürgschaft und der Ungleichheit der Lizenzvergabe, weil die Vereine im Westen viel finanzkräftigere Sponsoren hatten. Er erinnert sich, dass die Wiedervereinigungseuphorie einer Ernüchterung gewichen ist.

* Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 1994
Film von Reinhard Joksch

1994 - das Jahr, in dem die Alliierten Berlin verlassen. Der Franzose Jean-Marie Weiss, Pressesprecher der französischen Streitkräfte, erinnert sich an den feierlichen Abzug der Armee und seine Entscheidung, aus Liebe zur Stadt in Berlin zu bleiben. US-Präsident Bill Clinton beschwört bei seinem Besuch im Juli - auf deutsch - den Beginn eines neuen Zeitalters für die ehemals geteilte Stadt: "Nichts wird uns aufhalten. Alles ist möglich. Berlin ist frei."
Der Kaufhauserpresser Dagobert, Arno Funke, erzählt, wie er nach jahrelanger Fahndung schließlich in einer Telefonzelle von der Polizei geschnappt wird. Damit findet einer der spektakulärsten Berliner Kriminalfälle ein Ende. Mit dem Song "Mädchen" prägt die Sängerin Luci von Org alias Lucilectric das Selbstbewusstsein einer ganzen Generation und eine skurrile Wahlwerbung mit dem Nacktbild des SPD-Politikers Thomas Krüger erregt im Berliner Wahlkampf die Gemüter.
In "phoenix history" erinnern wir an herausragende historische Ereignisse und Entwicklungen, mit deren Vermittlung und Einordnung phoenix einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung leistet. Von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte spannt sich der Erinnerungsbogen. Auf diesen historischen Zeitreisen zeigen wir klassische Dokumentationen, Reportagen im Stil einer historischen Spurensuche bis hin zu großen zeitgeschichtlichen Doku-Dramen. Mit dieser Vielfalt der Formen wollen wir komplexe Themen besser verständlich machen.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 16.08.2020 um 00:00 Uhr auf phoenix.