Welt der Tiere

Der Rabe in der Tonne

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Er sieht aus wie ein übergroßer Puter mit gelackten schwarzen Federn und roten Wangen. Dazu kommt sein immens großer Schnabel: der Hornrabe. Zusammen mit dem Forscher Scott Robinson ist Christian Herrmann im Krüger Nationalpark unterwegs, um diesen Vogel näher zu beobachten.
Hornvögel brüten in leeren Baumhöhlen wie den Baobabs und sie suchen Felsspalten auf, um dort ihre Eier abzulegen. Dabei wird immer nur ein Junges großgezogen, das zweite wird vernachlässigt. Scott Ronaldson versucht mithilfe von alten Tonnen künstliche Nistmöglichkeiten aufzustellen, die den Bruterfolg und damit auch die Zahl dieser Vogelart erhöhen soll.


Hornraben leben in Gruppen von bis zu zehn Tieren und durchstreifen ein Territorium von über 100 Quadratkilometern. Aber nur das dominante Paar der Gruppe darf sich fortpflanzen.

Zusammen mit dem Forscher Scott Ronaldson ist Christian Herrmann mit einem Filmteam im Krüger Nationalpark unterwegs. Hornvögel brüten in leeren Baumhöhlen wie den Baobabs und sie suchen Felsspalten auf, um dort ihre Eier abzulegen. Dabei wird immer nur ein Junges großgezogen, das zweite wird vernachlässigt.

Scott Ronaldson versucht mithilfe von alten Tonnen künstliche Nistmöglichkeiten aufzustellen, die den Bruterfolg und damit auch die Zahl dieser Vogelart erhöhen soll. Mit Nestkameras will der Biologe erstmals den Verlauf der Brut und der Aufzucht dokumentieren.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 25.05.2020 um 14:00 Uhr auf RBB.