Das Gen (2/2)

Wie wir entscheiden, wer wir sein werden

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Es ist eine der wichtigsten Erkenntnisse der Wissenschaft: Gene bestimmen über alles Leben. Von den ersten Vererbungstheorien antiker Denker über die revolutionären Erkenntnisse aus dem Garten Gregor Mendels bis hin zur Entdeckung der Doppelhelix. Die Erforschung der Genetik ist geprägt von Rückschlägen und Durchbrüchen, menschlichem Leid und Wissensdrang. Im zweiten Teil der Dokumentation berichtet der Mediziner und Bestsellerautor Siddhartha Mukherjee von den Meilensteinen der Genetik der vergangenen 50 Jahre.


Wissenschaftler erforschen das menschliche Erbgut bis ins kleinste Detail, um genetisch bedingte Krankheiten zu erkennen - und Heilungschancen zu eröffnen. Den Grundstein legte in den 70er Jahren der Biochemiker Paul Berg: Er kombinierte erfolgreich die DNA von zwei verschiedenen Organismen. Gefahren und Chancen lagen dabei eng beieinander: Während die Wissenschaft über die Risiken der neuen Technologie diskutierte, entdeckten Unternehmer ihr wirtschaftliches Potenzial. Insulin wurde als erstes Medikament mit rekombinanter DNA entwickelt.

Es war erst der Anfang der Gentechnik. Das Humangenomprojekt sollte in den frühen 2000er Jahren weitere Antworten liefern: Auch wenn die Herausforderung unüberwindbar schien, entschlüsselten Wissenschaftler nahezu das gesamte menschliche Genom. Alleingänge mit dem Interesse an Patentierung von krankheitsverursachenden Genen und deren Behandlung konnten in dem weltweiten Projekt verhindert werden. Es war ein Meilenstein in der Menschheitsgeschichte. 2012 veröffentlichten Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier ihre Erkenntnisse zu CRISPR/Cas9: eine Genschere, die die Manipulation von Erbgut ermöglicht. Leichter und effizienter als je vorstellbar und mittlerweile ein Standardverfahren.

Der Fortschritt konfrontiert die Gesellschaft mit großen ethischen Fragen. Ihre Beantwortung berührt die Grenzen des Denkbaren und hat Konsequenzen für die gesamte Menschheit. Im zweiten Teil der Dokumentation berichtet der Mediziner und Bestsellerautor Siddhartha Mukherjee von den Meilensteinen der Genetik der vergangenen 50 Jahre. Dokumentation Deutschland 2020

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 23.05.2020 um 21:05 Uhr auf arte.

23.05.2020
21:05
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1590260700
Schlagwörter:Dokumentation/Reportage, Wissenschaft/Forschung, Geschichte, Gesundheit/Medizin
Alternative Ausstrahlungstermine:
27.12.2020 01:20 Uhr arte
10.12.2020 10:35 Uhr arte
31.05.2020 15:25 Uhr arte
23.05.2020 21:05 Uhr arte