Wie geht das? Glücklichsein

Warum der Norden glücklich macht

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Wenn der deutsche "Glücksatlas" im Herbst eines Jahres veröffentlicht wird, steht Schleswig-Holstein ganz oben auf der Liste. Was macht die Menschen im Norden so glücklich? Welche Glücksfaktoren kann man beeinflussen und welche sind genetisch vorbestimmt? Kann man lernen, glücklich zu sein? Der Film besucht eine Familie aus Berlin, die es des Glücksgefühls wegen nach Friedrichstadt verschlagen hat und analysiert mit einem Glücksforscher der Universität Kiel die Faktoren, die zum Glücklichsein beitragen.


Wenn der deutsche "Glücksatlas" im Herbst eines Jahres veröffentlicht wird, steht Schleswig-Holstein ganz oben auf der Liste. Was macht die Menschen im Norden so glücklich? Welche Glücksfaktoren kann man beeinflussen und welche sind genetisch vorbestimmt? Kann man lernen, glücklich zu sein? An der Nordsee Akademie in Leck in Schleswig-Holstein jedenfalls werden Kurse zum Glücklichsein angeboten. Andere Menschen erreichen das durch einen Ortswechsel oder drücken es in Gedichten aus.

Der Film aus der Reihe "Wie geht das?" besucht eine Familie aus Berlin, die es des Glücksgefühls wegen nach Friedrichstadt verschlagen hat, analysiert mit einem Glücksforscher der Universität Kiel die Faktoren, die zum Glücklichsein beitragen, und zeigt, wie die junge Autorin Mona Harry bei Ausflügen durchs Land in ihren Poetry-Slam-Gedichten vom Norden schwärmt. Ein Film von Alexander Ruda

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 24.05.2020 um 06:50 Uhr auf HR.

24.05.2020
06:50
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1590295800
Schlagwörter:Dokumentation/Reportage, Menschen im Alltag
Alternative Ausstrahlungstermine:
24.05.2020 07:00 Uhr HR
24.05.2020 06:50 Uhr HR
04.05.2018 11:30 Uhr NDR
04.05.2018 11:30 Uhr Radio Bremen TV
02.05.2018 18:15 Uhr NDR
02.05.2018 18:15 Uhr Radio Bremen TV