Paula und die wilden Tiere

Das Lachen der Hyäne

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Paula trifft auf eines der schaurigsten Tiere der Erde, die Hyäne. Erschallt ihr gellendes Lachen, stellen sich auch bei Paula alle Haare auf. Der Kiefer des Raubtiers ist so stark, dass es wie ein Kraftpaket Knochen knicken und zermalmen kann als wären sie Streichhölzer. Man sagt über die getüpfelten Vierbeiner, dass sie nur altes, stinkendes Aas fressen. Dabei sind die Hyänen geschickte Jäger. Kilometerweit können die Räuber ihre Beute jagen und reißen. Sie leben in großen Clans, in denen die Weibchen das Sagen haben. Die Männchen haben sich zu benehmen, sonst gibt's eine ordentliche Tracht Prügel.


Paula trifft auf eines der schaurigsten Tiere der Erde, die Hyäne. Erschallt ihr gellendes Lachen, stellen sich auch bei Paula alle Haare auf. Der Kiefer des Raubtiers ist so stark, dass es wie ein Kraftpaket Knochen knicken und zermalmen kann als wären sie Streichhölzer. Man sagt über die getüpfelten Vierbeiner, dass sie nur altes, stinkendes Aas fressen. Dabei sind die Hyänen geschickte Jäger. Kilometerweit können die Räuber ihre Beute jagen und reißen. Sie leben in großen Clans, in denen die Weibchen das Sagen haben. Die Männchen haben sich zu benehmen, sonst gibt's eine ordentliche Tracht Prügel.
Auf ihrer Suche nach den Hyänen in der afrikanischen Steppe findet Paula einige Spuren: einen weißen Kothaufen, vermutlich Rückstände von zermalmten Knochen, und einen leeren Bau. Doch auch an einer Wasserstelle trifft sie leider nicht auf die furchterregenden Tiere. Allerdings lassen es sich dort Löwen gut gehen. Doch sogar die Könige der Tiere müssen sich vor den gerissenen Jägern in Acht nehmen.
In Deutschland besucht Paula eine Tierschule und wagt sich dort ganz nah heran: Nun begegnet sie der Hyäne wirklich - ganz ohne Zaun zwischen sich und dem Tier. Tierdoku Deutschland 2013

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 23.05.2020 um 07:10 Uhr auf Das Erste.