Polarlichter - Faszination und Bedrohung

Dokumentation Finnland / Frankreich 2019 - Thema: Winter of Forests

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Polarlichter faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Jüngste Forschungen stehen nun kurz davor, viele der verbleibenden Geheimnisse über das Naturphänomen zu lüften.
In "Polarlichter - Faszination und Bedrohung" enthüllen Wissenschaftler ihre Erkenntnisse über den Einfluss der Sonnenstürme auf das Verhalten von Tieren und die menschliche Verkehrsinfrastruktur.
Die Dokumentation erklärt, warum Sonnenstürme eine Bedrohung für die Menschheit darstellen: Im Extremfall können sie Satelliten beschädigen, den Flugverkehr ausbremsen und Hochspannungs- und Telekommunikationsnetze lahmlegen.


Polarlichter faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Nun steht die Forschung kurz vor der Lüftung vieler Geheimnisse rund um das Naturphänomen.

In "Polarlichter - Faszination und Bedrohung" enthüllen Wissenschaftler ihre Erkenntnisse über den Einfluss der Sonnenstürme auf das Verhalten von Tieren und die menschliche Verkehrsinfrastruktur. Sonnenstürme können sogar eine Bedrohung für die Menschheit darstellen: Im Extremfall können sie Satelliten beschädigen, den Flugverkehr ausbremsen und Hochspannungs- sowie Telekommunikationsnetze lahmlegen. "Dank der Vorhersagen über das Verhalten des erdnahen Weltraums können wir die Behörden über nötige Schutzmaßnahmen für Stromnetze oder Satelliten warnen. Dies wird immer wichtiger, denn unsere Infrastrukturen hängen immer stärker mit dem Weltraum zusammen", so Minna Palmroth, Professorin für Weltraumphysik an der Universität Helsinki.

Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwinds auf das Magnetfeld der Erde treffen. Die Dokumentation erklärt nicht nur die Ursachen des Naturphänomens, sondern auch seine Auswirkungen auf die chemische Zusammensetzung und die Temperatur der Atmosphäre. "Wir entwickeln gerade neue Berechnungsmodelle für das Klima. In den kommenden Jahren - vielleicht schon in den nächsten zwölf Monaten - werden wir neue Ergebnisse haben", so Esa Turunen, Leiter des Geophysikalischen Observatoriums Sodankylä in Nordfinnland. Im Bericht des Weltklimarates IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) soll 2020 eine Schätzung des Anteils der Polarlichter am Klimawandel erscheinen. Die Dokumentation zeigt auch, wie Sonnenstürme die Wanderung von Buckel- und Pottwalen beeinflussen. * Thema: Winter of Forests
Er ist grüne Lunge des Planeten, Opfer des Klimawandels, Rückzugsort und nicht zuletzt Heimat von Wölfen und bösen Hexen: der Wald. Trotz intensiver Bewirtschaftung und Erforschung umweht ihn auch im 21. Jahrhundert noch ein Hauch von Mythos. Dokumentationen, Spielfilme und Magazine spüren ab dem 12. Januar dem Wald als Mythos und als Biotop nach und zeigen Wege, ihn für zukünftige Generationen zu erhalten.

Das Böse und Unbekannte lauert auch im Film bekanntlich gerne im tiefen Wald. Im Mystery-Thriller "The Village" behauptet sich ein altertümliches Dorf gegen mysteriöse Wesen aus dem Wald, und die Neuverfilmung des Hauff-Märchens mit Moritz Bleibtreu in der Rolle des teuflischen Holländermichels entführt den Zuschauer in die düstere Kulisse des Schwarzwaldes. Weitere Spielfilm-Highlights sind "Gorillas im Nebel" mit Sigourney Weaver, die schwarze Komödie "The Lobster" und "Tarzan und sein Sohn" mit Johnny Weissmüller.

Während in Deutschland vor allem das "Geheimnis Teutoburger Wald" Legenden sprießen ließ, hielt im Frankreich des 18. Jahrhunderts die "Bestie der alten Berge" die Bewohner der Region Gévaudan in Atem. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse geben erstaunliche Einblicke in die "Sprache der Wälder" und zeigen am Beispiel der "Wälder des Nordens", wie es dem Ökosystem Wald gelingt, sich durch komplexe Mechanismen an widrigste Umweltbedingungen anzupassen. Dennoch macht der Klimawandel dem Wald zu schaffen und engagierte "Waldretter" arbeiten weltweit an innovativen Lösungen für den Wald der Zukunft. Die aufregendsten Waldgeschichten erzählen aber - von der wilden Katze bis zum Eichhörnchen - die tierischen Bewohner von Unterholz, Bäumen und Kronendach.

Präsentiert wird der "Winter of Forests" von Yann Arthus Bertrand. Der französische Fotograf wurde durch seine spektakulären Luftbildaufnahmen international bekannt und engagiert sich intensiv für den Umweltschutz. In die Welt von oben zieht er sich auch privat am liebsten zurück - in sein Baumhaus nicht weit von Paris.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 25.01.2020 um 21:40 Uhr auf arte.

25.01.2020
21:40
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1579984800
Schlagwörter:Dokumentation/Reportage, Wissenschaft/Forschung, Natur
Alternative Ausstrahlungstermine:
31.01.2021 05:35 Uhr arte
10.01.2021 08:10 Uhr arte
02.01.2021 22:05 Uhr arte
03.03.2020 15:30 Uhr arte
09.02.2020 07:05 Uhr arte
07.02.2020 15:55 Uhr arte
25.01.2020 21:40 Uhr arte