Wie wollen wir leben? - Altern mit Spaß

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Was bedeutet alt sein in Zeiten stetig steigender Lebenserwartung? "Wenn man nicht mehr gebraucht wird, dann ist man alt", sagt der 74-jähriger Winzer Alfons Wagner in Essenheim bei Mainz. Durchschnittlich werden Europäerinnen und Europäer heute 16 Jahre älter als noch eine Generation zuvor. Was tun mit dieser geschenkten Lebenszeit?


Was bedeutet alt sein in Zeiten stetig steigender Lebenserwartung? "Wenn man nicht mehr gebraucht wird, dann ist man alt", sagt der 74-jähriger Winzer Alfons Wagner in Essenheim bei Mainz. Durchschnittlich werden Europäerinnen und Europäer heute 16 Jahre älter als noch eine Generation zuvor. Was tun mit dieser geschenkten Lebenszeit? Alfons Wagner arbeitet weiter als Winzer im Familienbetrieb. Andere ziehen zusammen in ein Gemeinschaftswohnprojekt oder suchen sich ein zweites Zuhause in der Wärme.

Der 82-jährige Spanier Manuel Alonso Domingo läuft 800 Meter in Rekordzeit und der Tübinger Philosoph Otfried Höffe hört einfach nie auf zu lernen. Er sagt: "Es sind vier große Ls, die unser Leben verlängern: Laufen, Lernen, Lieben, Lachen". Der 45-minütige SWR-Film von Lourdes Picareta zeigt, wie und warum Menschen im Südwesten und anderswo Spaß haben am Älterwerden.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Freitag, den 09.08.2019 um 10:15 Uhr auf tagesschau24.

09.08.2019
10:15
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1565338500
Schlagwörter:Dokumentation/Reportage, Menschen im Alltag, Senioren
Alternative Ausstrahlungstermine:
02.09.2020 10:05 Uhr tagesschau24
30.08.2020 00:20 Uhr tagesschau24
29.08.2020 11:15 Uhr tagesschau24
03.01.2020 00:30 Uhr tagesschau24
24.12.2019 10:15 Uhr tagesschau24
09.08.2019 10:15 Uhr tagesschau24
04.08.2019 13:15 Uhr tagesschau24
06.07.2019 13:30 Uhr SWR
06.07.2019 13:30 Uhr SR
02.07.2019 21:00 Uhr SWR
02.07.2019 21:00 Uhr SR