Baumgeschichten

Vom Schwarzwald bis in die Eifel

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Sie können viel größer und älter werden als Menschen, sie bieten Schutz, Wärme und Nahrung. Sie sind unentbehrlich: Ohne sie können Menschen nicht atmen, nicht leben. Früher wurden sie als Götter verehrt, und auch heute noch sind viele davon überzeugt, dass eine große Kraft von ihnen ausgeht. Die Faszination für Bäume ist tief im Menschen verwurzelt.
Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine poetische Reise in die Welt der Bäume und stellt Menschen vor, deren Lebensmittelpunkt Bäume sind, u.a. den Fotografen Bernd Weigel, den Bildhauer Thomas Rees und den Förster und Bestseller-Autor Peter Wohlleben ("Das geheime Leben der ...


Sie können viel größer und älter werden als Menschen, sie bieten Schutz, Wärme und Nahrung. Sie sind unentbehrlich: Ohne sie können Menschen nicht atmen, nicht leben. Früher wurden sie als Götter verehrt, und auch heute noch sind viele davon überzeugt, dass eine große Kraft von ihnen ausgeht. Die Faszination für Bäume ist tief in den Menschen verwurzelt, besonders die alten Baumriesen wurden immer schon von Menschen aller Epochen und Kulturen bewundert.

Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine poetische Reise in die Welt der Bäume: von Baden-Baden über den Schwarzwald, den Pfälzer Wald bis in die Eifel. Er stellt Menschen vor, deren Lebensmittelpunkt die Bäume sind - aus beruflichen Gründen oder aus privater Leidenschaft.

Der Film begleitet u. a. Bernd Weigel, ehemaliger Gartenamtsleiter, Gartenarchitekt, Buchautor und Fotograf, bei der Entstehung seines neuen Fotobuchs. Als Gartenamtsleiter war er sein halbes Leben lang für die über 360 Jahre alte Lichtentaler Allee, Baden-Badens prachtvolle Parkanlage, zuständig.
Bildhauer Thomas Rees macht "Kunst am Baum". Er stellt Holzskulpturen her und positioniert diese an ausgesuchten Orten im Wald, in Skigebieten oder auch in der Stadt Freiburg. Das Forstamt Freiburg erteilt ihm im Spätsommer/Herbst einen neuen Auftrag.

Peter Wohlleben ist Deutschlands berühmtester Förster. Sein Buch über "Das geheime Leben der Bäume" steht seit Monaten auf der Bestsellerliste. Der Förster und Buchautor aus Hümmels in der Eifel gilt als Baumflüsterer. In seinen Augen haben Bäume menschliche Eigenschaften: Sie haben Gefühle, verständigen sich untereinander, pflegen Freundschaften.

Der Film nimmt die Zuschauer mit in die faszinierende Welt der Bäume, er erzählt bildgewaltige Geschichten von Menschen und Bäumen im Wandel der Jahreszeiten.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 08.08.2019 um 23:45 Uhr auf SR.

08.08.2019
23:45
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1565300700
Schlagwörter:Dokumentation/Reportage, Philosophie, Natur
Alternative Ausstrahlungstermine:
01.09.2022 23:45 Uhr SR
01.09.2022 23:45 Uhr SWR
08.08.2019 23:45 Uhr SWR
08.08.2019 23:45 Uhr SR
23.08.2018 22:45 Uhr SWR
23.08.2018 22:45 Uhr SR
26.11.2017 13:31 Uhr 3sat
27.04.2017 00:30 Uhr SWR
27.04.2017 00:30 Uhr SR
12.10.2016 23:25 Uhr SWR
12.10.2016 23:25 Uhr SR