Mit dem Zug durch Sardinien

Ein Film von Alexander Schweitzer

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Sardinien erkundet man am besten mit der Bahn: Das wusste auch der englische Schriftsteller D. H. Lawrence, der die Mittelmeerinsel im Jahr 1919 bereiste. Eine Reise mit dem "Trenino verde".


"Wer über das Meer kommt, will uns bestehlen", lautet ein altes sardisches Sprichwort. Heute kommen vor allem Touristen über das Meer und bringen ihr Geld mit. Einige erkunden die Mittelmeerinsel mit der Bahn. Hierfür eignen sich hauptsächlich die landschaftlich besonders reizvollen Schmalspurstrecken, auf denen der Trenino verde, der kleine grüne Zug, entlang zuckelt.

Der berühmte englische Schriftsteller D. H. Lawrence hat das 1919 auch schon gemacht und notierte in seinem Reisetagebuch: "Es ist eine närrische Eisenbahn... sie rattert durch Berg und Tal, nimmt gelassen die schärfsten Kurven; nicht wie das eine richtige große Eisenbahn tut, sondern mit einem tiefen Grunzen wendet sie sich und stänkert durch den Tunnel, rennt wie ein keuchendes Hündchen die Hügel hinan, tut einen Rundblick, saust in eine andere Richtung davon und schleift uns alle bedenkenlos hinter sich her." Das ist noch heute so.

Die Filmreise beginnt in Pálau im Nordosten Sardiniens. Es geht mit dem Zug in die Barbagia, jene wilde, unzugängliche Gegend, in der einst maskierte Banditen zu Hause waren und Reisende überfielen. Die Räuber lebten zurückgezogen in den Bergen. Das wohl berühmteste Banditendorf war Orgosolo, das heute für seine "Murales", seine politischen Wandmalereien, bekannt ist. Feinschmecker können beim Fang und der Zubereitung der "Bottarga di Muggine" des "Sardischen Kaviars" zuschauen. Eine Korkdesignerin macht aus Kork Kleider und Schuhe. In den Bergen ist der "canto a tenore" zu hören, ein melancholischer Gesang, der unter dem Schutz der UNESCO steht. Die UNESCO wacht auch über alte große Steinhaufen, die Nuraghen. Sie sind das Wahrzeichen der Insel. Die Reise endet im Süden Sardiniens.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 08.08.2019 um 14:30 Uhr auf SR.

08.08.2019
14:30
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1565267400
Schlagwörter:Italien, Land/Leute, Reisen, Dokumentation/Reportage, Eisenbahn
Alternative Ausstrahlungstermine:
10.07.2023 00:50 Uhr tagesschau24
09.07.2023 21:02 Uhr tagesschau24
21.11.2021 11:15 Uhr ARD alpha
19.11.2021 15:30 Uhr ARD alpha
18.11.2021 20:15 Uhr ARD alpha
08.08.2019 14:30 Uhr SWR
08.08.2019 14:30 Uhr SR
27.06.2018 17:46 Uhr 3sat
29.03.2018 14:30 Uhr WDR
10.10.2017 15:15 Uhr SR
05.06.2016 15:30 Uhr EinsPlus
12.04.2016 15:15 Uhr RBB