Klimawandel (2/2)

Wie ist die Erderwärmung noch zu stoppen? - Planet Schule

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Immer mehr Wissenschaftler und Politiker erkennen die enorme Bedrohung, die der Klimawandel für den Planeten bedeutet. Sie beginnen auch zu begreifen, dass nur gemeinsame Anstrengungen auf nationaler und internationaler Ebene die Klimakrise stoppen können. Industrie- und Entwicklungsländer suchen auf Klimagipfeln nach einer kollektiven Strategie gegen die drohende Katastrophe.


Immer mehr Wissenschaftler und Politiker erkennen die enorme Bedrohung, die der Klimawandel für den Planeten bedeutet. Sie beginnen auch zu begreifen, dass nur gemeinsame Anstrengungen auf nationaler und internationaler Ebene die Klimakrise stoppen können.

Industrie- und Entwicklungsländer suchen auf Klimagipfeln nach einer kollektiven Strategie gegen die drohende Katastrophe. Nur eine schnelle Umstellung der Energieproduktion auf erneuerbare Energien und ein drastisches Absenken des CO2-Ausstoßes weltweit können die schlimmsten Folgen des Klimawandels - vielleicht - noch aufhalten. Die Sendung zeigt auch, wie jeder Einzelne durch sein Konsumverhalten und Energiesparen zum Klimaschutz beitragen kann.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 08.08.2019 um 07:15 Uhr auf SR.

08.08.2019
07:15
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1565241300
Schlagwörter:Bildungsfernsehen
Alternative Ausstrahlungstermine:
17.11.2020 05:45 Uhr SWR
17.11.2020 05:45 Uhr SR
02.10.2019 09:45 Uhr ARD alpha
08.08.2019 07:15 Uhr SR
08.08.2019 07:15 Uhr SWR