ZDF-History

ZDF-History: Nixon - Die dunkle Seite der Macht

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Bis ins Frühjahr 1973 galt Richard Nixon als einer der erfolgreichsten US-Politiker des 20. Jahrhunderts. Er hatte ein Ende des Vietnam-Kriegs herbeigeführt, war als erster Präsident zu Staatsbesuchen in Peking und Moskau aufgebrochen, hatte energische Maßnahmen gegen die Inflation eingeleitet und war 1972 mit großer Mehrheit wiedergewählt worden. Dann, im März 1973, begannen die US-Medien über Hinweise zu berichten, nach denen der Präsident verantwortlich für einen Einbruch in den Watergate-Gebäudekomplex sei, wo die Demokratische Partei ihr Wahlkampfhauptquartier hatte. Schnell ve


rdichteten sich die Gerüchte zur skandalösen Gewissheit.  Nach einer ganzen Reihe weiterer Enthüllungen über Fälle eklatanten Amtsmissbrauchs trat Richard Nixon am 9. August 1974 zurück - als erster und bislang einziger US-Präsident. ZDF-History zeichnet das Psychogramm eines hochbegabten Politikers mit zwiespältigem Charakter. Enge Weggefährten wie Henry Kissinger und Alexander Haig berichten von einer Atmosphäre des Misstrauens im Weißen Haus, die bei Nixon kriminelle Energien freisetzte. Privatfilme und Amateuraufnahmen aus dem Stab des Präsidenten illustrieren eine politische Karriere mit viel Licht - und noch mehr Schatten.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Freitag, den 09.08.2019 um 05:45 Uhr auf phoenix.