odysso - Wissen im SWR

Wetter verstehen!

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Wie wird das Wetter morgen? Eine Frage von größtem Interesse für eine Vielzahl von Menschen. Ob es um die nächste Grillfete geht oder die Ernte. Daher werden vor allem Wetter-Apps immer beliebter. Doch versteht man die angezeigten Wetterdaten wirklich richtig? Eine Regenwahrscheinlichkeit von 30 Prozent bedeutet nicht, dass es dreimal am Tag regnet. Sondern, dass es an 30 Prozent vergleichbarer Tage auch geregnet hat. "odysso" verrät, was Wetterdaten bedeuten und zeigt, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Prognosen noch präziser machen wollen.


Wie wird das Wetter morgen? Eine Frage von größtem Interesse für eine Vielzahl von Menschen. Ob es um die nächste Grillfete geht oder die Ernte. Daher werden vor allem Wetter-Apps immer beliebter. Doch versteht man die angezeigten Wetterdaten wirklich richtig? Eine Regenwahrscheinlichkeit von 30 Prozent bedeutet nicht, dass es dreimal am Tag regnet. Sondern, dass es an 30 Prozent vergleichbarer Tage auch geregnet hat. "odysso" verrät, was Wetterdaten bedeuten und zeigt, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Prognosen noch präziser machen wollen. Bisher fließt die Topografie einer Landschaft nämlich nicht in die Berechnungen mit ein. Dabei macht es offenbar einen messbaren Unterschied, ob eine Landschaft bewaldet oder bebaut ist, von weitläufigen Weizenfeldern oder Seen durchzogen ist. Außerdem räumt "odysso" mit Wetterklischees auf und demonstriert, wie das Auto bei Starkregen zu einer Todesfalle werden kann.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 14.07.2019 um 16:55 Uhr auf ARD alpha.