Die Kontrolleure - Gepäckcheck am Flughafen

Eine Reportage von Monika Birk und Silke Kujas

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Fee ist eine professionelle Schnüfflerin. Die Schäferhündin ist eine von 23 Rauschgiftspürhunden des Zolls am Frankfurter Flughafen. Auch Uno arbeitet dort. Der Labrador ist speziell ausgebildet für den Artenschutz. Auf zwanzig Geruchsprofile geschützter Tiere und Pflanzen ist er abgerichtet. Sechzig Millionen Passagiere im Jahr passieren den Frankfurter Flughafen, und die meisten haben mehrere Gepäckstücke dabei. 1.100 Zöllner sind zuständig für deren Kontrolle. Die Beamten müssen schon einen geschulten Blick haben, um Verstöße aufzudecken. Und immer wieder sind sie angewiesen auf die guten Nasen ihrer Hunde.


Fee ist eine professionelle Schnüfflerin. Die elegante schwarze Schäferhündin wurde 16 Wochen lang in einer Hundeschule ausgebildet, um verbotene Drogen wie Heroin oder Kokain aufzuspüren. Zehn Kilogramm Koks war ihr größter Fund. Manchmal sind die Drogen auch raffiniert versteckt oder gar Bestandteil des Koffers selbst. Fee ist eine von 23 Rauschgiftspürhunden des Zolls am Frankfurter Flughafen.

Auch Uno arbeitet dort. Der neunjährige Labrador ist speziell ausgebildet für den Artenschutz. Auf zwanzig Geruchsprofile geschützter Tiere und Pflanzen ist er abgerichtet. Auch er beschnüffelt für den Zoll Koffer am Frankfurter Flughafen. Denn oft bringen Reisende Souvenirs aus Fernost, Südamerika oder Afrika mit, die aus geschützten Tieren oder Pflanzen gefertigt sind, Taschen, Schuhe, Schmuck. Oft wissen sie gar nicht, dass zur Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern Einreisedokumente vonnöten sind.

Aber auch kriminelle Schmuggler versuchen, am Zoll vorbei Krokoleder oder Schnitzereien aus Elfenbein einzuführen. Gern verstecken sie die verbotenen Waren in Gewürzen, Waschmitteln oder Kosmetik, um die Zollhunde in die Irre zu führen.

Sechzig Millionen Passagiere im Jahr passieren den Frankfurter Flughafen, und die meisten haben mehrere Gepäckstücke dabei. Dazu kommen unzählige Päckchen und Pakete. 1.100 Zöllner sind zuständig für deren Kontrolle. Die Beamten müssen schon einen geschulten Blick haben, um Verstöße aufzudecken. Und immer wieder sind sie angewiesen auf die guten Nasen ihrer Hunde.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 29.05.2019 um 21:00 Uhr auf HR.

29.05.2019
21:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: ja
Logo-Event: nein
VPS:1559156400
Schlagwörter:Dokumentation/Reportage, Recht/Justiz, Tiere, Ausbildung/Beruf, Menschen im Alltag
Alternative Ausstrahlungstermine:
29.05.2019 21:00 Uhr HR
14.04.2018 06:30 Uhr tagesschau24
07.04.2018 10:15 Uhr tagesschau24
04.04.2018 19:15 Uhr tagesschau24
16.07.2017 17:15 Uhr HR
13.07.2017 11:30 Uhr HR
13.07.2017 03:25 Uhr HR
12.07.2017 20:15 Uhr HR
19.02.2017 17:15 Uhr HR
04.09.2016 03:10 Uhr tagesschau24
03.09.2016 12:15 Uhr tagesschau24
16.08.2016 20:15 Uhr HR