Unsere Landschaften - Paradiese im Wandel

Vom Drachenfels zum Niederrhein

Dichte Wälder im Sauerland, grüne Hügel im Bergischen, Felder und Hecken im Münsterland. In jeder Region Nordrhein-Westfalens hat die Landschaft ein anderes Gesicht. Überall leben Menschen in "ihrer" Landschaft. Sie haben ihre Umgebung über Jahrhunderte geprägt. Die Korbflechter an der Rur schneiden Zweige der Weiden am Fluss, die Bauern im Siegerland kämpfen seit Generationen mit dem Pflug auf den Äckern, treiben ihre Schweine zur Mast in den Wald und die Schmiede im Bergland bändigen die Bäche, um mit dem Wasser die Hämmer anzutreiben.


Dichte Wälder im Sauerland, grüne Hügel im Bergischen, Felder und Hecken im Münsterland. In jeder Region Nordrhein-Westfalens hat die Landschaft ein anderes Gesicht. Überall leben Menschen in "ihrer" Landschaft. Sie haben ihre Umgebung über Jahrhunderte geprägt. Die Korbflechter an der Rur schneiden Zweige der Weiden am Fluss, die Bauern im Siegerland kämpfen seit Generationen mit dem Pflug auf den Äckern, treiben ihre Schweine zur Mast in den Wald und die Schmiede im Bergland bändigen die Bäche, um mit dem Wasser die Hämmer anzutreiben.
Der Mensch verändert seine Landschaft ständig. Täler werden zu Talsperren, Wälder zu Feldern und im Rheinland graben riesige Bagger nach Braunkohle. Auch das ist Landschaft, vom Menschen gemacht, und auch sie ändert sich wieder. So prägen heute begrünte Abraumhalden das Ruhrgebiet, alte Schiffskanäle werden zu Biotopen und Sandgruben zu Baggerseen, an denen sich die Menschen im Strandbad erholen. Landschaft ändert sich immer. Ein Film von Thomas Förster

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 30.05.2019 um 15:15 Uhr auf WDR.