alpha-retro: 1974 - Nützliches Ungeziefer

Pflanzenschutz auf neuen Wegen

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die Produktion aus dem Jahr 1974 ist ein Beitrag aus den frühen Zeiten des Wissenschaftsjournalismus zum Thema Ökologischer Pflanzenschutz. Dargestellt wird der damalige Stand der biologischen Schädlingsbekämpfung für den Pflanzenschutz. Es ging z.B. um die Schädlingsbekämpfung für den Pflanzenschutz in den USA: In Los Angeles wurden damals Marienkäfer gegen Blattläuse eingesetzt. In der Landesanstalt für Pflanzenschutz in Stuttgart hingegen wurden zu Beginn der 70er-Jahre Zehrwespen - das sind winzig kleine Insekten - gezüchtet, die die natürlichen Feinde der Schildläuse sind, die die Obstbäume vernichten.


Die Produktion aus dem Jahr 1974 ist ein Beitrag aus den frühen Zeiten des Wissenschaftsjournalismus zum Thema Ökologischer Pflanzenschutz. Dargestellt wird der damalige Stand der biologischen Schädlingsbekämpfung für den Pflanzenschutz. Es ging z.B. um die Schädlingsbekämpfung für den Pflanzenschutz in den USA: In Los Angeles wurden damals Marienkäfer gegen Blattläuse eingesetzt. In der Landesanstalt für Pflanzenschutz in Stuttgart hingegen wurden zu Beginn der 70er-Jahre Zehrwespen - das sind winzig kleine Insekten - gezüchtet, die die natürlichen Feinde der Schildläuse sind, die die Obstbäume vernichten.

Zu sehen ist auch ein Interview mit Dr. Neuffer von der Landesanstalt für Pflanzenschutz in Stuttgart.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 29.05.2019 um 16:00 Uhr auf ARD alpha.

29.05.2019
16:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: ja
Logo-Event: nein
VPS:1559138400
Schlagwörter:Rückblick, Wissenschaft/Forschung, Umweltfragen/Klima, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
29.05.2019 16:00 Uhr ARD alpha