Die Löwen der Kalahari

Ein Film von Cornelia Volk und Jürgen Jozefowicz

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die Kalahari im Süden Afrikas gilt als eine der vielfältigsten und artenreichsten Wüsten der Welt. Einst war sie Schauplatz riesiger Tierwanderungen. Abertausende Huftiere und in ihrem Gefolge Löwen, Wildhunde und Geparde zogen vom Okavango-Delta durch die Zentralkalahari nach Süden und zurück, wenn der sporadische Regen mal hier, mal dort schmackhafte Gräser und natürliche Tränken in die Landschaft zauberte. Von den Durchzüglern profitierten auch die Buschmänner, die seit über 20.000 Jahren in dieser Wüste leben. In letzter Zeit hat sich die Kalahari stark verändert, ist zu einem Mosaik aus Naturschutzgebieten und Farmen geworden.


Die Kalahari im Süden Afrikas gilt als eine der vielfältigsten und artenreichsten Wüsten der Welt. Noch vor Sonnenaufgang steckt der Honigdachs seine Nase in den trockenen Sand: zum Frühstück ein Skorpion. Lieber bei Tage macht das wenige Stunden alte Springböckchen die ersten staksigen Gehversuche, unbeachtet von dem kleinen Löwen, der sich in die dunkle Mähne seines schläfrigen Vaters vertieft. Zebras, Spießböcke und Gnus streben in flimmernder Luft dem Wasserloch entgegen. Einige junge Strauße warten mit dem Trinken, bis die Schakale ihre Ordnung gefunden haben.

Einst war die Kalahari Schauplatz riesiger Tierwanderungen. Abertausende Huftiere und in ihrem Gefolge Löwen, Wildhunde und Geparde zogen vom Okavango-Delta durch die Zentralkalahari nach Süden und zurück, wenn der sporadische Regen mal hier, mal dort schmackhafte Gräser und natürliche Tränken in die Landschaft zauberte. Von den Durchzüglern profitierten auch die Buschmänner, die seit über 20 000 Jahren in dieser Wüste leben…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 29.05.2019 um 10:25 Uhr auf BR.