phoenix history

Orte deutscher Geschichte - Bonner Republik

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Darin enthalten die Dokumentationen ca. 03:00 Uhr Orte deutscher Geschichte - Bonner Republik (1/2) Kanzlerbungalow Film von Ulrike Brincker ca. 03:45 Uhr Orte deutscher Geschichte - Bonner Republik (2/2) Geheimnis Petersberg Film von Ulrike Brincker ca. 04:30 Uhr Geheimnisvolle Orte Geheimnis Regierungsbunker Film von Florian Huber Tief unter den Weinbergen des beschaulichen Ahrtals, dreißig Kilometer südlich von Bonn, liegt ein Ort, den es offiziell gar nicht geben durfte: der geheime Atombunker der Bundesregierung. B


ilder dieses unterirdischen Labyrinths zeigt die Doku hier zum ersten Mal und geht seinen Geheimnissen auf den Grund. 20.000 Arbeiter errichteten ab 1959 in zwölf Jahren die "deutsche Arche Noah", die mit vier Milliarden D-Mark die teuerste und größte Einzelinvestition der Bundesrepublik ist. Dieser ungeheure Aufwand konnte gar nicht verborgen bleiben. Nicht wenige Menschen im Ahrtal waren selbst im Bunker beschäftigt, als Maurer, Elektriker oder Sekretärin. Und so munkelte man in den Dörfern von einem Verbindungstunnel direkt ins Bonner Kanzleramt, von luxuriösen Einkaufsmeilen, von Liegewiesen mit Höhensonne unter Tage und von mysteriösen Bunkerkindern. Dagegen war die Wirklichkeit in dem gigantischen Lindwurm aus Stahlbeton reichlich trostlos. In 936 karg eingerichteten Schlafkojen war Platz für 3.000 ausgewählte Personen aus Regierung, Ministerien und Behörden - zumeist Herren vorgerückten Alters, kaum Frauen, keine Kinder, nicht einmal die des Bundeskanzlers, dem das einzige Einzelzimmer zus…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 29.05.2019 um 03:00 Uhr auf PHOENIX.