Das Vermächtnis der Zisterzienser

Deutschland

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die Zisterzienser gründeten sich 1908 in Frankreich. Ausgehend vom Mutterkloster Cîteaux entstand schon bald ein europaweit tätiger christlicher Orden mit einem strengen und sehr produktiven Regelwerk - unter dem Leitspruch "ora et labora" ("bete und arbeite") sollten Mönche von ihrer Hände Arbeit leben. Das war die Grundlage für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.
Drei Dokumentationen entdecken die der Zisterzienserklöster in Deutschland, Frankreich und Italien. Sie erzählen von dem großen Einfluss des Ordens auf die kulturelle Entwicklung in Europa und von seinen vielfältigen Traditionen, die bis heute bewahrt werden.


Innerhalb von 200 Jahren gründeten die Zisterzienser weltweit 650 Klöster. Auf dem Gebiet des späteren Deutschlands entstanden allein im 12. Jahrhundert 91 Männerklöster und 15 Nonnenklöster - ungewöhnlich viele für Frauen.

Für sie konnte es im Mittelalter eine Art emanzipatorischer Akt sein, in ein Kloster zu gehen, weil sie dort als Nonnen der Oberhoheit der Männer auf gewisse Weise entfliehen konnten. Die Frauenklöster des Mittelalters waren auch die einzigen Orte, an denen Mädchen lesen und schreiben lernen konnten. Europaweit begründeten die Zisterzienser ein geistig-kulturelles Erbe, das bis in die Gegenwart hinein wirkt.

Die Dokumentation begibt sich auf ihre Spuren in Deutschland und erzählt von Vergangenheit und Gegenwart in den drei aktiven Nonnenklöstern Waldsassen in Bayern, St. Marienstern in Sachsen und Kloster Wienhausen im Lüneburger Land.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 14.04.2019 um 15:35 Uhr auf arte.

14.04.2019
15:35
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: ja
Logo-Event: nein
VPS:1555248900
Schlagwörter:Dokumentation/Reportage, Deutschland, Geschichte, Christl. Religion, Alte Geschichte
Alternative Ausstrahlungstermine:
08.05.2022 06:00 Uhr arte
24.04.2022 16:50 Uhr arte
17.04.2022 15:55 Uhr arte
10.04.2022 15:55 Uhr arte
13.12.2020 08:35 Uhr SR
28.04.2019 06:05 Uhr arte
28.04.2019 05:10 Uhr arte
21.04.2019 14:50 Uhr arte
14.04.2019 15:35 Uhr arte
07.04.2019 15:20 Uhr arte