Stadt Land Kunst Spezial 2019 (15/26)

Island


* Island: Feuer, Eis und Game of Thrones

Umgeben vom eiskalten Atlantikwasser, am Rande des nördlichen Polarkreises, liegt Island. Den US-amerikanischen Autor George R. R. Martin inspirierten die Insel, die Fjorde und Lavaströme zu seiner Fantasy-Saga "A Song of Ice and Fire". Auf dieser Romanreihe beruht die weltweite Erfolgsserie "Game of Thrones", die zum Teil auch auf Island gedreht wird.

* Die WikingerIsland, seine Gletscher, seine Vulkane …

Als die Wikinger im 9. Jahrhundert hier landeten, war die schwarze Insel noch wild und unbewohnt. Sie errichteten erste Siedlungen in der Bucht von Reykjavik und verteilten sich bald über das gesamte Gebiet. Vom ersten isländischen Parlament in Thingvellir bis hin zu den immer noch in der Gesellschaft präsenten Mythen - die Kultur dieser Pioniere hat die kleine Insel aus Eis und Feuer nachhaltig geprägt.

* Island erkunden

Am Rande des Polarkreises wurde Island von Vulkanen und Gletschern geformt. Diese schneebedeckten Landschaften mit Kratern und felsigen Höhlen scheinen vom Menschen nie betreten worden zu sein. So wie viel weiter entfernte Länder.
"Stadt Land Kunst Spezial" - das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. Jeden Samstagnachmittag entführt Linda Lorin ins Wochenende mit tollen Reisetipps, die von Freiheit und Romantik erzählen. In 38 Minuten will das Magazin Lust auf einen Ort irgendwo auf der Welt machen: Lissabon, Miami, Andalusien, Patagonien, Kenia, Brüssel oder Korsika - Linda Lorins Reiseprogramm hält so einiges Überraschendes bereits.
Immer samstags ab 16 Uhr beleuchtet das Magazin eine Destination aus dreierlei Perspektiven: Im ersten Teil geht es um einen Künstler, der mit dem Ort in Verbindung steht: Hier hat er gelebt, geliebt, gelitten, gemalt oder komponiert, sich neu erfunden oder manchmal auch verloren. Ohne New York hätte Lou Reed niemals seine unvergleichlichen Songs geschrieben. Ohne Tanger hätte Eugène Delacroix den Orient nicht auf diese Art gemalt, ohne Brüssel gäbe es weder Tim noch Struppi. Linda Lorin lässt die Inspiration nachempfinden, die an diesen Plätzen Meisterwerke hervorgebracht hat.
Im zweiten Teil stellt Linda Lorin Menschen vor, die den Ort geprägt und seine Geschichte geschrieben haben. Es geht um Bauwerke, Kulturlandschaften, Städte, Musik, kulinarische Spezialitäten, aber auch um Eroberungen und Kriege - das Mexiko der Konquistadoren, das Patagonien der Banditen, Mississippi und Blues.
Der dritte Teil zeigt touristische Highlights in neuem Licht: die Klassiker, die man auf keinen Fall verpassen darf und will. Linda Lorin erzählt, was nicht in den Reiseführern steht: sie verrät unbekannte, oft unglaubliche Begebenheiten aus der Geschichte des Ortes, manche davon sind streng geheim.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 13.04.2019 um 16:35 Uhr auf arte.

13.04.2019
16:35
Livestream
Alternative Ausstrahlungstermine:
20.04.2019 07:45 Uhr arte
13.04.2019 16:35 Uhr arte