alpha-retro: 1979 - Walter Sedlmayr in Griechenland

"Einmal Griechenland und zurück"

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Als Walter Sedlmayr 1979 für den Bayerischen Rundfunk Griechenland besuchte, konnte man als Tourist noch hinauf auf die Akropolis und dort staunend lustwandeln konnte man als Tourist noch hinauf auf die Akropolis und dort staunend lustwandeln, ohne Busse und Barrieren - und ohne andern Touristen auf die Füße zu treten.


Als Walter Sedlmayr 1979 für den Bayerischen Rundfunk Griechenland besuchte, konnte man als Tourist noch hinauf auf die Akropolis und dort staunend lustwandeln konnte man als Tourist noch hinauf auf die Akropolis und dort staunend lustwandeln, ohne Busse und Barrieren - und ohne andern Touristen auf die Füße zu treten. Von den Höhen der Berge und der Bildung begibt sich Sedlmayr bald runter zur Plaka und zum Monasteraki-Platz gleich daneben, denn den Menschen beim Handeln zuschauen, das macht Sedlmayr sehr gerne, das interessiert ihn: den Preis herunterhandeln müsse man schon deswegen, um auf Seiten des Käufers wie des Verkäufers Langeweile zu vermeiden. Und langweilig sollte das Leben eben nicht sein, meint Sedlmayr. Also schaut er zu, wie Spiegel gekauft und verkauft werden oder nicht-antike Figurinen, die z.B. den Gott Priapos darstellen. Von Athen aus geht es dann nach Böotien, genauer gesagt in das berühmte byzantinische Kloster Hosios Lukas und den dort vorhandenen wunderbaren Ikonen. Und mittendrin einfach so im Plauderton sagt er, man habe ihm erzählt, dass in der Nähe dieses Klosters die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg ein Massaker an einer Dorfbevölkerung begangen haben, aber dass man darüber im Urlaub doch nicht reden müsse. Sedlmayr jedoch findet, dass man das auch im Urlaub sehr wohl erwähnen kann. Dieses von ihm nicht mit Namen benannte Massaker von Distomo war in den späten 70er-Jahren in Deutschland noch keineswegs bekannt, und dessen beiläufige Erwähnung dürfte einige der deutschen Zuschauer doch ein wenig verstört haben. Anschließend geht Sedlmayr ein wenig näher auf die Beziehung zwischen Bayern und Griechenland ein, für die an erster Stelle sicherlich der bayerische Prinz Otto von Wittelsbach stand: von 1832 bis 1862 der König von Griechenland. Bebildert ist diese Geschichte mit Aufnahmen von einer griechischen Schrankenwärterin, die Sedlmayr Helena Buchberger nennt und die nach langen Jahren des Arbeitens in München in ihre Heimat nach Griechenland zurückkehrt sei und deren Name sich von einem Mitglied der Leibgarde von König Otto herleite, die dieser damals aus Bayern mit nach Griechenland genommen habe. In Delphi dann kann sich Sedlmayr eine kleine Erinnerung an seine Schulzeit nicht verkneifen: als Schüler waren für ihn die Menschen in Griechenland wie Götter, während die Götter absolut menschlich waren, vor allem in ihren Schwächen. Ganz lakonisch meint er, dass bei solchen Assoziationen die heute lebenden Griechen es schon sehr schwer hätten. Ferner haben Sedlmayr und sein Team auf Kreta noch ein paar Tramper mitgenommen, die, wie sollte es auch anders sein, zu den Höhlen von Matala wollten, um dort den Winter zu verbringen. Heute müsste man für solche Protagonisten erst lange den Ausstatter und den Stylingspezialisten bemühen. Damals sahen diese Tramper jedoch ganz normal aus, auch wenn sie von heute aus betrachtet wie ihre eigenen Abziehbilder aussahen: Nickelbrille, lange Haare, Stirnband, Latzhose und auf dem Rücken der obligatorische Tramper-Rucksack. In Matala angekommen, murrt Sedlmayr zuerst ein wenig herum, ob so ein Hippie-Leben denn auch wirklich in Ordnung sei. Dann aber sagt er etwas, was sich die Eltern damals und heute hinter die Ohren schreiben durften: Wenn er, der Sedlmayr jung wäre, würde er es genauso machen und die Eltern sollten ihre Kinder ruhig hinauslassen in die Welt - denn zurück kämen die Kinder von alleine wieder.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 13.04.2019 um 20:15 Uhr auf ARD alpha.

13.04.2019
20:15
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: ja
Logo-Event: nein
VPS:1555179300
Schlagwörter:Rückblick
Alternative Ausstrahlungstermine:
11.08.2019 01:05 Uhr ARD alpha
10.08.2019 20:15 Uhr ARD alpha
14.04.2019 02:35 Uhr ARD alpha
13.04.2019 20:15 Uhr ARD alpha