Verbotene Filme

Das Erbe des Nazi-Kinos

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Weit über tausend Spielfilme wurden in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus hergestellt. Über 40 NS-Filme sind bis heute nur unter Auflagen zugänglich - sie sind "Vorbehaltsfilme". Volksverhetzend, kriegsverherrlichend, antisemitisch und rassistisch. "Verbotene Filme" stellt die Nazifilme aus dem Giftschrank vor und macht sich auf die Suche nach ihrem Mythos, ihrem Publikum und ihrer Wirkung heute - in Deutschland wie im Ausland. Eine Reise zur dunklen Seite des Kinos. Über die Brisanz der Propagandafilme und ihre Idee eines angemessenen Umgangs damit, spricht der Autor unter anderem mit Überlebenden der Shoah.


Zwischen 1933 und 1945 wurden in Deutschland etwa 1.200 Spielfilme hergestellt. Rund 300 dieser Filme wurden nach dem Krieg von den Alliierten verboten. Heute verwaltet die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung den größten Teil des NS-Filmstocks. Über 40 NS-Filme sind bis heute nur unter Auflagen zugänglich. Lange Zeit als Verbotsfilme klassifiziert, nennt man den harten Kern der NS-Filmpropaganda heute "Vorbehaltsfilme": volksverhetzend, kriegsverherrlichend, antisemitisch und rassistisch - so lauten die Begründungen, warum die Filme für die Öffentlichkeit nicht frei zugänglich sind. Urheberrecht und Jugendschutz sind dabei die juristischen Hebel, denn das deutsche Grundgesetz erlaubt keine Zensur. Der Umgang mit ihnen ist schwierig: bewahren oder entsorgen, freigeben oder verbieten?

Felix Moeller, dessen vielschichtiges Familienporträt "Harlan - Im Schatten von Jud Süß" bereits das komplexe Nachwirken des NS-Filmerbes bis heute beleuchtete, zeigt, wie die Vorbehaltsfilme auf ein heutiges Publikum treffen und wie sie diskutiert werden. Über die Brisanz der Propagandafilme des "Dritten Reichs" und ihre Idee eines angemessenen Umgangs damit geben unter anderem Oskar Roehler, Moshe Zimmermann, Rainer Rother, Margarethe von Trotta, Jörg Jannings, Sonja M. Schultz, Götz Aly sowie Aussteiger aus der Nazi-Szene und Überlebende der Schoah Auskunft.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 10.02.2019 um 10:00 Uhr auf SWR.

10.02.2019
10:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1549789200
Schlagwörter:Dokumentation/Reportage, Kino, NS-Zeit und Folgen, Geschichte
Alternative Ausstrahlungstermine:
29.01.2020 22:45 Uhr BR
10.02.2019 10:00 Uhr SWR
10.02.2019 10:00 Uhr SR
04.12.2017 22:30 Uhr arte
10.05.2017 19:15 Uhr Phoenix
10.05.2017 08:15 Uhr Phoenix
09.05.2017 21:00 Uhr Phoenix
28.04.2017 00:15 Uhr HR
17.08.2016 22:05 Uhr arte
09.04.2016 03:30 Uhr Phoenix
17.02.2016 00:00 Uhr rbb
01.02.2016 01:15 Uhr tagesschau24
31.01.2016 20:15 Uhr tagesschau24