phoenix plus

Das irische Dilemma

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Mit dem Brexit könnte der Konflikt um Nordirland wieder aufflammen. Wie soll künftig mit der Grenze zwischen dem zur EU gehörenden Irland und dem britischen Nordirland umgegangen werden? Das ist der Knackpunkt - die zentrale Frage in der Brexit-Diskussion. Zwischen 1969 und 2001 starben im nordirischen Bürgerkrieg mehr als 3600 Menschen. Pro-irische Katholiken kämpften unter Führung der Untergrundorganisation IRA gegen protestantische, pro-britische Loyalisten. Im Kern ging es darum, ob der zu Großbritannien gehörende Nordteil Irlands mit der Republik im Süden vereinigt werden soll. Das Karf


reitagsabkommen beendete vor zwanzig Jahren die Auseinandersetzungen. Noch heute sind die Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten zu spüren. Hunderttausende gelten als traumatisiert. Was steht in Irland angesichts des Brexits auf dem Spiel? Mit dieser Frage beschäftigt sich das phoenix plus "Das irische Dilemma" mit der Konfliktforscherin Dr. Corinna Hauswedell. Moderator der Sendung ist Michael Sahr.
In "phoenix plus" ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. "phoenix plus" bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild - damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 11.02.2019 um 10:30 Uhr auf PHOENIX.