Seestück

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

„Seestück“ ist ein Film über die Meereslandschaft der Ostsee und die Menschen an ihrer Küste. Begegnungen mit Menschen, ihrem Leben am Meer und mit dem Meer. „Seestück“ erzählt von einem bedrohten Lebensraum. Die Küstenbewohner im geografischen Raum der Ostsee teilen eine lange Geschichte nicht nur des kulturellen Austauschs und Handels, sondern auch der Kriege, Teilungen und Vertreibungen.


Die Gegenwart ist geprägt von den Hoffnungen und Enttäuschungen nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Immer wieder brechen alte und neue Konflikte auf. Großmanöver der Nato oder des russischen Militärs an den baltischen Küsten schüren alte Ängste.

Hinzu kommen massive Umweltprobleme. Die Verschmutzung der Ostsee durch Plastikmüll oder Gifte und Nährstoffüberschüsse aus der industriellen Landwirtschaft. Der Rückgang der Fischbestände trifft vor allem die kleinen Familienbetriebe der Fischer, deren traditioneller Arbeitsplatz die Ostsee ist. Durch Naturschutzräume werden Gaspipelines am Meeresboden verlegt. Off Shore Windanlagen entstehen in großer Zahl, Häfen werden für Großtanker erweitert. Millionen Menschen überqueren die Ostsee auf riesigen Kreuzfahrtschiffen.

Vor diesem Hintergrund erzählen die Protagonisten im Film von ihrem Leben, ihrer Arbeit, ihren Ängsten und Hoffnungen. Sie entwerfen ein Bild von unserer Gegenwart, in der ökologische Probleme, politische Ost West Konflikte …

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 03.07.2024 um 22:30 Uhr auf RBB.

03.07.2024
22:30
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1720038600
Schlagwörter:Umweltfragen/Klima, Dokumentation/Reportage, Natur, Menschen im Alltag
Alternative Ausstrahlungstermine:
03.07.2024 22:30 Uhr RBB
27.04.2022 00:30 Uhr NDR
27.04.2022 00:30 Uhr Radio Bremen TV
09.03.2022 23:15 Uhr RBB
27.06.2021 23:30 Uhr MDR
24.11.2019 23:05 Uhr RBB