Männerfreundschaften

Film von Rosa von Praunheim

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Mit "Männerfreundschaften" hat der Kultregisseur Rosa von Praunheim einen Film über Homoerotik in der deutschen Klassik geschaffen. Schon in Goethes Werk gab es viele Andeutungen auf Homosexualität. Viele Frauenbeziehungen hat man dem Dichter unterstellt. In Wirklichkeit scheint er erst mit Ende 30 in Italien Sex mit einer Frau gehabt zu haben.


Und es gibt viele Männerfreundschaften in der deutschen Klassik. In Schillers letzten, unveröffentlichten Theaterstück "Die Malteser" sollten die Hauptpersonen ein schwules glückliches Paar verkörpern - im Sinne der griechischen Liebe.

Der Kunsthistoriker Johann Joachim Winckelmann besang in seinen Werken die Schönheit der männlichen griechischen Skulptur und beeinflusste damit eine ganze Epoche. Ebenso unterhielt Alexander von Humboldt enge Männerbeziehungen, die er zeitlebens nur versteckt auf Reisen leben konnte. Der Dichter August von Platen wurde von Heinrich Heine als homosexuell geoutet - und bei Heinrich von Kleist findet sich ein leidenschaftlicher Liebesbrief an den General Ernst von Pfuel.

Nicht zu vergessen der exzentrische Herzog Emil August von Sachsen-Gotha-Altenburg, der Napoleon in Frauenkleidern empfangen haben soll. Der Film lässt Historiker zu Wort kommen und illustriert die Interviews mit Spielszenen.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 30.06.2024 um 23:15 Uhr auf MDR.

30.06.2024
23:15
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1719782100
Alternative Ausstrahlungstermine:
30.06.2024 23:15 Uhr MDR
26.11.2022 01:00 Uhr arte
20.11.2022 23:30 Uhr MDR
08.07.2019 23:50 Uhr arte