Anatoli Lwowitsch Kubazki

Anatoli Lwowitsch Kubazki (russisch Анатолий Львович Кубацкий ; * 1. November 1908 in Moskau; † 29. Dezember 2001 ebenda) war ein sowjetischer Schauspieler.

Kubazki, dessen Vorfahren aus Polen stammten, begann 1928 im Russischen Akademischen Jugendtheater aufzutreten und feierte noch im gleichen Jahr sein Kinodebüt. Ab 1931 arbeitete er auch fürs Radio. Von 1942 bis 1957 hatte Kubazki Engagements am Majakowski-Theater und wurde unmittelbar danach für das Gorki Studio verpflichtet, wo er ab diesem Zeitpunkt v. a. in diversen Märchenfilmen Alexander Rous tragende Nebenrollen spielte. Kubazki war noch mit über 80 Jahren aktiv, seine Filmografie umfasst mehr als 100 Rollen, z. T. auch als Synchronsprecher. Seine Laufbahn war im Jahr 2008 Thema einer Folge der Dokumentarfilmreihe Человек в кадре (Tschelowek w kadre).

Kubazki war mit Raisa Elpert-Halperin verheiratet, aus der Ehe ging ein Sohn hervor. Er starb im Alter von 93 Jahren in Moskau und fand auf dem Pjatnizkoje-Friedhof die letzte Ruhe.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Anatoli
Geburtsdatum:01.11.1908 (♏ Skorpion)
Geburtsort:Moskau
Sterbedatum:29.12.2001
Sterbeort:Moskau
Nationalität:Sowjetunion
Sprachen:Russisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Schauspieler, Filmschauspieler,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:4256148705709137080009
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2017014505
Filmportal:N/A
IMDB:nm0473393