Hans Grimm

Hans Grimm (* 30. Januar 1905 in Rehau; † 12. September 1998 bei Luino, Italien) war ein deutscher Tonmeister und Filmregisseur.

Grimm absolvierte eine Ausbildung zum Maschinenbautechniker und Elektriker. Seit 1927 arbeitete er als Tonmeister bei dem Tonfilmpionier Hans Vogt in Berlin. Als Cheftonmeister der Tobis wirkte er in den 1930er und 1940er Jahren an zahlreichen deutschen Filmproduktionen mit.

Nach 1945 war er als Synchronregisseur und Regieassistent tätig. Abgesehen von dem bereits 1944 gedrehten Märchenfilm Frau Holle inszenierte Grimm ab 1953 mehrere Spielfilme, die meist von Urlaubsreisen, Liebe und viel Musik geprägt waren. Zugleich schrieb er Drehbücher für Filme, in denen sein Sohn, der Kinderstar Oliver Grimm, im Mittelpunkt stand. Zuletzt arbeitete Grimm wieder als Synchronregisseur und -autor. Er war mit der UFA-Schauspielerin Hansi Wendler verheiratet. Sein jüngerer Bruder war der Fotograf Arthur Grimm, seine Schwester Betti († 1989) mit Kurt Hoffmann verheiratet. Am 12. September 1998 starb Hans Grimm im Alter von 93 Jahren bei Luino, Italien.

als Tontechniker:

als Regisseur:

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Hans
Geburtsdatum:30.01.1905 (♒ Wassermann)
Geburtsort:Rehau
Sterbedatum:12.09.1998
Sterbeort:Luino
Nationalität:Deutschland
Sprachen:Deutsch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmregisseur, Drehbuchautor,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:1525145857003722920820
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:N/A
Filmportal:N/A
IMDB:nm0342275