Diomira Jacobini

Diomira Jacobini (* 21. Mai 1899 in Rom; † 13. September 1959 ebenda) war eine italienische Schauspielerin mit intensiver Tätigkeit beim heimischen und deutschen Stummfilm.

Diomira Jacobini kam über ihre bereits seit 1910 filmende, ältere Schwester Maria Jacobini 13-jährig zum Film. Obwohl vor allem in den 1910er und frühen 1920er Jahren gut beschäftigt, gelang es Diomira Jacobini nie, denselben Star-Status ihrer Schwester zu erlangen. Diomira wurde im Film ebenso in Lustspielen wie in Dramen besetzt und arbeitete in den ersten zehn Jahren ihrer Karriere mit bekannten italienischen Regisseuren der Frühzeit wie Carmine Gallone, Gennaro Righelli, Emilio Ghione, Mario Caserini und Mario Camerini zusammen.

Als sich ihre Karriere im Laufe der 1920er Jahre dem Ende zuneigte, nahm sie hin und wieder auch Filmangebote aus Deutschland an, wo man sie als Partnerin von bekannten Künstlern wie Werner Krauß, Gösta Ekman und Walter Rilla sah. Infolge der Umstellung vom Stumm- zum Tonfilm kehrte die des Deutschen kaum mächtige Jacobini 1930 nach Italien heim, wo sie sich jedoch auf der Leinwand nicht mehr durchsetzen konnte. Nach nur zwei Tonfilmen zog sich Diomira Jacobini ins Privatleben zurück.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Diomira
Geburtsdatum:25.05.1899 (♊ Zwillinge)
Geburtsort:Rom
Sterbedatum:13.09.1959
Sterbeort:Rom
Nationalität:Italien
Sprachen:Italienisch;
Geschlecht:♀weiblich
Berufe:Schauspieler,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:311609229
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:N/A
Filmportal:N/A
IMDB:nm0414293