Robert Emmett O'Connor
Robert Emmett O’Connor (* 18. März 1885 in Milwaukee, Wisconsin; † 4. September 1962 in Hollywood, Kalifornien), auch verkürzt bekannt als Robert O'Connor oder Robert E. O’Connor, war ein US-amerikanischer Schauspieler.
O’Connor wurde 1885 in eine irischstämmige Familie in Milwaukee geboren. Diese Herkunft erwies sich insofern als prägend, als er im Laufe seiner Schauspielkarriere sehr häufig auf stereotypisch „irische“ Charaktere mit Nachnamen wie Murphy oder Gillicuddy besetzt wurde. 1905 spielte er in der Rolle des Fergus O’Flaherty in dem Theaterstück Fritz in Tammany Hall erstmals am Broadway in New York. Er etablierte sich dort als gefragter Theaterschauspieler und spielte dort bis einschließlich 1931 in mehr als 20 Broadway-Produktionen.
Bereits 1919 hatte O’Connor in einem Stummfilm sein Filmdebüt gegeben und trat in der folgenden Zeit in vielen Kurzfilmen auf. Nach Anbruch des Tonfilmes Ende der 1920er-Jahre legte er endgültig seinen schauspielerischen Schwerpunkt auf das Filmgeschäft. O’Connor wurde in den 1930er- und 1940er-Jahren ein gefragter Nebendarsteller bei verschiedenen Filmstudios, insbesondere aber Warner Brothers. Seine heute vielleicht bekannteste Rolle ist die des Alkoholschmugglers Paddy Ryan in dem Gangsterfilm Der öffentliche Feind (1931) neben James Cagney, wobei seine Figur trotz ihrer kriminellen Aktivitäten als väterlich und gutmütig gezeichnet wird. O’Connors Paraderolle wurde allerdings die des Polizisten, die er etwa in den Frank-Capra-Filmen Der Tag, an dem die Bank gestürmt wurde (1932) und Lady für einen Tag (1933) sowie an der Seite der Marx Brothers als Sergeant Henderson in dem Komödienklassiker Skandal in der Oper (1936) darbot.
Im Laufe seiner Karriere spielte O’Connor in über 200 Kinofilmen, wobei seine Rollen in den 1940ern kleiner wurden und häufiger im Vorspann ungenannt blieben. Eine seiner letzten Filmrollen hatte O’Connor im Jahr 1950 in Billy Wilders Filmklassiker Boulevard der Dämmerung. Im Vorspann ungenannt spielte er den älteren Wächter des Studiotores von Paramount Pictures, der den einstigen Filmstar Norma Desmond (gespielt von Gloria Swanson) noch aus früheren Zeiten kennt. Nach 1950 beschränkten sich O’Connors Auftritte auf wenige Gastrollen im US-Fernsehen, zuletzt 1958. Er starb 1962 im Alter von 77 Jahren, nachdem seine Kleidung Feuer gefangen und er dabei schwere Verbrennungen erlitten hatte.