Wolfgang Wehrum

Wolfgang Wehrum (* 5. September 1907 in Essen, Nordrhein-Westfalen; † 25. Oktober 1971 in Berlin) war ein deutscher Filmeditor und Filmregisseur.

Wolfgang Wehrum absolvierte ein Technikstudium und begann 1927 als Regieassistent beim Film. Später fungierte er als Aufnahmeleiter und ab 1930 als Editor. Er bearbeitete in Paris für französische Unternehmen die deutschen Fassungen französischer Filme.

1933 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete hier ab 1934 als Filmeditor. Ebenfalls 1934 gründete er seine Wehrum-Film in Essen und Berlin, mit der er Kultur-, Lehr- und Werbefilme produzierte. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges edierte Wehrum für verschiedene Unternehmen, danach ausschließlich für die Universum Film (UFA).

Nach Kriegsende setzte er einige Zeit seine Zusammenarbeit mit Regisseur Helmut Käutner fort, mit dem er schon während des Krieges unter anderem bei der UFA-Produktion Unter den Brücken kooperiert hatte. Mit Artistenblut (1949) und der Militärklamotte Piefke, der Schrecken der Kompanie (1958) inszenierte er selbst zwei Filme mit geringer Resonanz. Ansonsten betätigte er sich immer wieder als Regieassistent, zum Beispiel bei Ein Mann muß nicht immer schön sein und Zwei Girls vom roten Stern.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Wolfgang
Geburtsdatum:05.09.1907 (♍ Jungfrau)
Geburtsort:Essen
Sterbedatum:25.10.1971
Sterbeort:Berlin
Nationalität:Deutschland
Sprachen:Deutsch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmeditor,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:87277482
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:N/A
Filmportal:N/A
IMDB:nm0917638