Wilkie Cooper

Wilkie Cooper (* 19. Oktober 1911 in London, England als Douglas Ralph Cooper; † 15. Dezember 2001 in Worthing, West Sussex, England) war ein britischer Kameramann, der an mehreren Filmen von Ray Harryhausen mitwirkte.

Cooper hatte bereits im Jahre 1926 als Kinderdarsteller zu filmen begonnen, ehe er zu Beginn der 30er Jahre hinter die Kamera wechselte und als einfacher Kameramann an so bedeutsamen Produktionen wie 1936 „Feuer über England“ mitwirkte. Im selben Jahr arbeitete er bei dem Dokumentarfilm Conquest of the Air mit Laurence Olivier erstmals als Filmkameramann. Während des Zweiten Weltkriegs drehte er einige Kriegsfilme wie Die Blockade mit John Mills. 1950 führte er für Alfred Hitchcock die Kamera in Die rote Lola. 1958 drehte er mit Sindbads siebente Reise erstmals zusammen mit dem Effektspezialisten Ray Harryhausen. Beide drehten sechs Filme zusammen, darunter der Monumentalfilm Jason und die Argonauten. 1963 drehte er mit Richard Lester die Filmkomödie Auch die Kleinen wollen nach oben. Seinen einzigen Ausflug ins Fernsehgeschäft unternahm er 1967, als er fünf Folgen der Fernsehserie Mit Schirm, Charme und Melone filmte.

Cooper zog sich 1972 ins Privatleben zurück. Er war bis zu deren Tod 1996 mit der Schauspielerin Peggy Bryan verheiratet und hatte zwei Kinder.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Wilkie
Geburtsdatum:19.10.1911 (♎ Waage)
Geburtsort:London
Sterbedatum:15.12.2001
Sterbeort:Worthing
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Sprachen:Englisch;
Wirkungsstätte:Vereinigtes Königreich,
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Kameramann,
Mitgliedschaft:British Society of Cinematographers,

Merkmalsdaten

GND:13850122X
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:14979158
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2006124202
Filmportal:N/A
IMDB:nm0178447