Werner P. Zibaso

Werner P. Zibaso (* 5. August 1910 in Bad Homburg vor der Höhe; † 23. April 1983 in Berg; gebürtig Gustav Otto Werner Zippel) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor.

Werner Zibaso versuchte sich als Maler, Grafiker und Journalist und arbeitete ab 1935 als Bühnenautor.

Das Berliner Adressbuch verzeichnet ihn u. a. 1943 als Schriftsteller in der Potsdamer Chaussee 49 in Nikolassee.

Mit dem Schwank Gordian, der Tyrann schuf er 1937 sein erstes Filmdrehbuch. Vier Jahrzehnte lang schrieb Zibaso Drehbücher für die verschiedensten Filmgenres, darunter Filmkomödien, Heimatfilme, Abenteuerfilme, Filmdramen, Schlagerfilme und Kriminalfilme.

Seine ambitioniertesten Werke dürften die Kriegsdramen Es geschah am 20. Juli (1955) und Der Arzt von Stalingrad (1957) sein. Während der Phase der Sexwelle verfasste der bereits über sechzigjährige Zibaso noch zahlreiche Drehbücher zu Erotikfilmen. Er schrieb auch mehrere Romane, von denen Orden für die Wunderkinder aus dem Jahr 1965 am erfolgreichsten wurde.

1945/1946 war Zibaso in Berlin auf der vom Kulturbund zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands veranstalteten Ausstellung Bildender Künstler mit einem Holzschnitt Marseille, Vieux Port vertreten.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Werner
Geburtsdatum:05.08.1910 (♌ Löwe)
Geburtsort:Bad Homburg vor der Höhe
Sterbedatum:23.04.1983
Sterbeort:Berg
Nationalität:Deutschland
Sprachen:Deutsch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Drehbuchautor, Schriftsteller,

Merkmalsdaten

GND:107822164
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:83594373
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2009039317
Filmportal:N/A
IMDB:nm0955954