Kate McCullough

Kate McCullough ist eine irische Kamerafrau.

Die in Irland geborene Kate McCullough fühlte sich schon in jungen Jahren zu Filmkameras hingezogen. Vor Abschluss ihres Studiums an der Staatlichen Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź drehte McCullough bereits den irischen Blockbuster His and Hers. Der Film gewann 2010 den World Cinema Cinematography for Documentary Award beim Sundance Film Festival.[ 1] [ 2]

Fortan konzentrierte sie sich vornehmlich auf Dokumentarfilme und fungierte als Kamerafrau bei Here Was Cuba von John Murray und Emer Reynolds von 2013, dem durchweg positiv von der Kritik aufgenommenen Dokumentarfilm It’s Not Yet Dark von Frankie Fenton von 2016,[ 3] dem Dokumentarkurzfilm Kevin Roche – Der stille Architekt von Mark Noonan von 2017[ 4] und Cocooned von Ken Wardrop von 2021.

McCullough arbeitete in dieser Zeit auch für Fernsehserien, so bei sechs Folgen von Can’t Cope, Won’t Cope im Jahr 2018 und bei ebenfalls sechs Folgen von Normal People von 2020. Zu ihren wenigen Spielfilmen gehören Snap von Carmel Winters von 2010, der als irischer Beitrag für die Oscarverleihung 2021 in der Kategorie Bester Internationaler Film eingereichte Arracht von Tom Sullivan[ 5] [ 6] [ 7] und The Quiet Girl von Colm Bairéad, der im Februar 2022 im Rahmen der Filmfestspiele in Berlin seine Premiere feiern soll.[ 8]

Im Jahr 2017 wurde McCullough von The Hollywood Reporter zu einem der zehn Irish Rising Stars to Watch[ 9] und im Jahr 2020 zum Screen International Star of Tomorrow bestimmt.[ 10] McCullough ist Mitglied der Irish Society of Cinematographers und von Illuminatrix.[ 11] [ 12]

Ende Juni 2023 wurde McCullough Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences[ 13] und im Mai 2024 Mitglied der European Film Academy.[ 14]

American Society of Cinematographers Award

Camerimage

Dublin International Film Festival

Europäischer Filmpreis

Galway Film Fleadh

Irish Film and Television Award

Sundance Film Festival

Quelle: Wikipedia

Details

Geschlecht:♀weiblich
Berufe:Kameramann,
Mitgliedschaft:Europäische Filmakademie,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:N/A
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:N/A
Filmportal:N/A
IMDB:nm1737412