Julia Daschner
Julia Daschner (* 17. Dezember 1980)[ 1] ist eine deutsche bildgestaltende Kamerafrau und Filmemacherin.
Julia Daschner studierte Audiovisuelle Medien an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und an der Escuela Internacional de Cine y Television in Havanna, Kuba. Der Dokumentarfilm Auf der Walz (2009) war ihre Abschlussarbeit. Mit ihren Kurzfilm Bergig gewann sie 2012 den "Nationalen Wettbewerb für Bildgestalterinnen" des Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund | Köln.[ 2] Für ihre Arbeit an dem Drama Sommerhäuser wurde sie für den Preis der deutschen Filmkritik 2017 und den Deutschen Kamerapreis 2018 nominiert.[ 3] [ 4] Der Film Sieben Winter in Teheran, bei dem sie die Bildgestaltung verantwortete, wurde 2024 mit dem Deutschen Filmpreis für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet.
Sie ist seit 2013 als Dozentin an der Hochschule für Fernsehen und Film München (Fachbereich Bildgestaltung/Kinematographie) tätig, seit 2017 auch an der Münchner Filmwerkstatt[ 5] . Zudem unterrichtet sie auch an anderen Filmhochschulen wie der DFFB.[ 6]
Seit 2018 ist sie Mitglied der Deutschen Filmakademie, seit 2021 stellvertretendes Vorstandsmitglied.[ 7] [ 8] [ 9] Sie ist weiterhin Mitglied im Berufsverband Kinematografie (BVK)[ 10] und Mitglied im Vorstand des Netzwerks Cinematographinnen.
Details
Vorname: | Julia |
---|---|
Geburtsdatum: | 1980 (♑ Steinbock) |
45. Geburtstag | |
Geburtsort: | München |
Nationalität: | Deutschland |
Sprachen: | Deutsch; |
Geschlecht: | ♀weiblich |
Berufe: | Kameramann, Filmregisseur, Regisseur, Filmeditor, |
Mitgliedschaft: | Deutsche Filmakademie, |