Adriana Calcanhotto

Adriana da Cunha Calcanhotto (* 3. Oktober 1965 in Porto Alegre) ist eine brasilianische Sängerin. Sie vermischt in ihren Liedern verschiedene Stilelemente aus Bossa, Samba, Pop, Electro und Jazz. Diese sehr eigene Musik begleitet sie während Live-Auftritten häufig nur mit einer Acoustik-Gitarre im Singer-Songwriter-Stil. In Lateinamerika und Portugal genießt sie hohe Anerkennung.

Als Tochter eines Jazzschlagzeugers und einer Tänzerin wurde Calcanhotto schon früh künstlerisch beeinflusst. Mit sechs Jahren begann sie Gitarre zu spielen und später auch zu singen.

Musikalisch wurde sie von der Música Popular Brasileira geprägt, literarisch vom brasilianischen Modernismus. Als Inspirationsquellen dienten ihr u. a. Mário de Andrade und Tarsila do Amaral.

Ihre künstlerische Laufbahn begann als Sängerin in Kneipen und Theaterschauspielerin, später trat sie in ganz Brasilien als Liedermacherin auf. Gleich mit ihrer ersten Platte fiel sie auf und gewann den Prêmio Sharp für die weibliche Neuentdeckung des Jahres 1991.

2012 nahm sie am Montreux Jazz Festival teil; siehe Nachlass zum Montreux Jazz Festival. Dieser kontinuierlich erweiterte Nachlass ist seit 2013 als Weltdokumentenerbe der UNESCO registriert.

Die meisten Stücke schreibt und produziert Calcanhotto selbst. Sie hat jedoch auch Lieder von Dorival Caymmi und Caetano Veloso interpretiert.

grau schraffiert : keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Alben

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Adriana
Geburtsdatum:03.10.1965 (♎ Waage)
Geburtsort:Porto Alegre
Alter:59Jahre 9Monate 6Tage
Nationalität:Brasilien
Sprachen:Portugiesisch;
Geschlecht:♀weiblich
Berufe:Sänger, Komponist, Gitarrist, Filmregisseur,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:76565766
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no98053248
Filmportal:N/A
IMDB:nm0129391